lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Grete Reiner-Straschnow (geboren als Margarethe Stein 7. Dezember 1891[1] in Prag, Österreich-Ungarn; gestorben vor 10. März 1944 im KZ Auschwitz) war eine deutsche Übersetzerin und Herausgeberin.

Grete Reiner
Grete Reiner

Leben


Grete Reiner ist vor allem für ihre 1926 beendete Übertragung des Schwejk von Jaroslav Hašek und Karel Vaněk bekannt. Dieses fragmentarische Buch (1921–1923) ergänzte sie zudem um einige eigene Episoden, die auf Deutsch 2004 in der Tschechischen Bibliothek erschienen.

Sie gab ab 1936 die Emigrantenzeitung Deutsche Volkszeitung[2] in Prag heraus, die später von Lenka Reinerová (die mit ihr aber nicht verwandt war) weitergeführt wurde.

Grete Reiner heiratete in erster Ehe Oskar Straschnow, mit dem sie ein Kind hatte, Kurt (1911–1999). In zweiter Ehe war sie verheiratet mit Karel Reiner (1897–1943, in Auschwitz ermordet[3]).

Am 22. Dezember 1942 wurde Grete Reiner von den deutschen Besatzern im Rahmen der „Endlösung der Judenfrage“ in das Sammellager in Terezín (Theresienstadt) deportiert und von hier am 6. September 1943 nach Auschwitz. Falls sie der Misshandlung nicht schon früher zum Opfer gefallen war, wurde Grete Reiner mit den übrigen Menschen aus dem Transport in der Nacht vom 8. auf den 9. März 1944 vergast.


Übersetzungen (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Die Bibliographia Judaica nennt den 22. September 1892; die Biographia Judaica Bohemiae nennt den 20. November 1892; Das Lexikon sudetendeutscher Schriftsteller nennt den 20. Oktober 1891 als Geburtsdatum
  2. Deutsche Volkszeitung, bei Souborný katalog České republiky
  3. Opferdatenbank
Personendaten
NAME Reiner, Grete
ALTERNATIVNAMEN Reinerová, Grete (tschechisch); Stein, Grete (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Übersetzerin und Herausgeberin
GEBURTSDATUM 20. November 1892
GEBURTSORT Prag
STERBEDATUM vor 10. März 1944
STERBEORT KZ Auschwitz

На других языках


- [de] Grete Reiner

[en] Grete Reiner

Grete Reiner (20 November 1885[1] – 8 March 1944[2]) was a Czech-German magazine editor and writer, who is notable for being the first translator of The Good Soldier Schwejk, the antimilitarist satirical novel by Jaroslav Hašek.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии