lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Gudō Wafu Nishijima (jap. 西嶋 愚道 和夫, Nishijima Gudō Wafu; * 1919 in Yokohama; † 28. Januar 2014) war ein japanischer Rōshi der Sōtō-Schule des Zen.

Gudō Wafu Nishijima
Gudō Wafu Nishijima

Nishijima studierte Zen unter Kōdō Sawaki und Rempo Niwa, von dem er die Dharma-Übertragung erhielt. Er gründete die buddhistische Gruppe Dōgen-Sangha in Tokio, wo er Vorträge auf Englisch für ausländische Schüler hielt. Nishijima ist Autor mehrerer Bücher. Er hat das Shōbōgenzō, ein buddhistischer Text von Eihei Dōgen (1200–1253), aus dem Altjapanischen in modernes Japanisch übersetzt und kommentiert. Er ist mitverantwortlich für die Übersetzung ins Englische und Deutsche. Nishijima hat eine eigene Interpretation des Shōbōgenzō entwickelt. Nach dieser Interpretation beschreibt Meister Dōgen die Wirklichkeit im Shobogenzo aus vier verschiedenen Perspektiven.[1]


Literatur





Einzelnachweise


  1. http://gudoblog-d.blogspot.com/2007/01/die-vier-lebensphilosophien-des.html
Personendaten
NAME Nishijima, Gudō Wafu
ALTERNATIVNAMEN 西嶋 愚道 和夫 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Zen-Meister
GEBURTSDATUM 1919
GEBURTSORT Yokohama
STERBEDATUM 28. Januar 2014



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии