lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

György Botond-Bolics (* 22. Oktober 1913 in Arad; † 8. Januar 1975 in Budapest) war ein ungarischer Autor und Ingenieur.


Leben


Nach dem Studium der Staatswissenschaft, der Nationalökonomie und des Maschinenbaus promovierte er im Jahre 1935. Botond-Bolics war Betriebsorganisator, wechselte aber nach dem Krieg zu einem Budapester Verlag und war als Redakteur, Schriftsteller und Publizist tätig.

Sein erster SF-Roman erschien im Jahre 1957 unter dem Titel „Ha felszáll a köd…“ (Wenn der Nebel sich hebt). Neben Science Fiction schrieb Botond-Bolics auch Romane, Sachbücher sowie Drehbücher zu populärwissenschaftlichen Filmen und Fernsehspielen.[1] Er war auch als Übersetzer tätig und übertrug u. a. deutsche SF ins Ungarische (wie Ultrasymet bleibt geheim von Heinz Vieweg).

Von den beiden ins Deutsche übersetzten Romanen ist Tausend Jahre auf der Venus ein den Traditionen der technisch orientierten SF der 1950er Jahre verhafteter Roman, während Das Marsgehirn denkt anders ein an das Jekyll und Hyde-Thema und Donovans Gehirn von Curt Siodmak erinnernder Thriller ist, in dem sich ein unvorsichtiger Wissenschaftler den Gedankeninhalt eines Marsianers in das eigene Gehirn herunterlädt und sich dadurch unkontrollierbar verändert.


Werke



Literatur





Einzelnachweise


  1. Lexikon der Science Fiction Literatur (Hans Joachim Alpers, Werner Fuchs, Ronald M. Hahn, Wolfgang Jeschke), Heyne, München 1980, S. 196
Personendaten
NAME Botond-Bolics, György
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Autor und Ingenieur
GEBURTSDATUM 22. Oktober 1913
GEBURTSORT Arad
STERBEDATUM 8. Januar 1975
STERBEORT Budapest



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии