lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Hanns Günther, eigentlich Walter de Haas (geboren als Walter Siede)[1] (* 19. März 1886;[2] † 1969),[3] war ein deutscher Autor, Übersetzer und Herausgeber von populärwissenschaftlichen Büchern.


Leben


Bereits 1911 verwendete Walter Siede den Autorennamen Hanns Günther. Wegen einer Vorstrafe und um der Einberufung zum Militär zu entgehen, wanderte er in die Schweiz aus und nahm den Namen de Haas an. Er wurde in Zürich sesshaft und schrieb weiterhin unter seinem Pseudonym Hanns Günther.[1]

1912 begann er mit der Veröffentlichung elektrotechnischer Einführungen in der Franckh'schen Verlagshandlung bzw. der populärwissenschaftlichen Kosmos-Reihe. Seine Bücher gelten noch heute als Referenz für die Verbindung von Exaktheit und Verständlichkeit.[4]

Als heute noch bedeutend angesehen wird sein Buch In hundert Jahren – Die künftige Energieversorgung der Welt das 1931 von der Gesellschaft der Naturfreunde herausgebracht wurde. In diesem Buch propagierte er im Hinblick auf die Endlichkeit der Kohlevorräte Geothermiekraftwerke (diesen Typ gab es damals schon in Italien) und die bis dahin nirgends realisierten Kraftwerkstypen Aufwindkraftwerk, Wellenkraftwerk und Gezeitenkraftwerk.[5][6]

Gesucht ist auch sein Werk Das Buch von der Eisenbahn von 1927, weil die damals aktuelle Bahntechnik heute noch historisch interessierte Bahnfreunde fasziniert. Das Buch behandelt alle Themen, von der grundlegenden Physik über die Technik der Fahrzeuge, Schienenwege und Signale bis zu den Bahnbauten und Fragen des Fahrplans. Ein Nachdruck erschien 2006.[7]


Werke



Autor



Übersetzungen, Bearbeitungen



Herausgeberschaft



Einzelnachweise und Anmerkungen


  1. Rudolf Grabau: Der Franckh-Verlag mit seinem Autor Hanns Günther In: Funkgeschichte. Nr. 179 (2008), S. 88–89, (PDF-Datei).
  2. De Haas, Walter. In: Degeners Wer ist's? 10. Ausgabe. Degener, Berlin 1935, S. 277.
  3. Helmut Hilz, Georg Schwedt: Zur Belustigung und Belehrung – Experimentierbücher aus zwei Jahrhunderten, Deutsches Museum, GNT Verlag, ISBN 3-928186-64-7.
  4. Rezension – Paul Waldner: Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik, 460 S., Werner-Verlag 1999, DM 86.-
  5. Kai-Uwe Scholz: Der gefesselte Zyklon. In: Die Rheinpfalz am Sonntag. 10. Februar 2008, Seite 19
  6. Rezension von: In hundert Jahren – Die künftige Energieversorgung der Welt
  7. Hanns Günther: Das Buch von der Eisenbahn. GeraMond Verlag, München 2006 (Reprint von 1927), ISBN 3-7654-7317-0.
  8. Erstausgabe Heinz Richter 1948. Abgerufen am 4. Mai 2018.
Personendaten
NAME Günther, Hanns
ALTERNATIVNAMEN Haas, Walter de (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Autor, Übersetzer und Herausgeber von populärwissenschaftlichen Büchern
GEBURTSDATUM 19. März 1886
STERBEDATUM 1969

На других языках


- [de] Hanns Günther

[en] Walter de Haas

Walter de Haas (1886–1969),[1] who wrote under the pseudonym Hanns Günther, was a prolific German author, translator, and editor of popular science books.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии