lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Hans Georg Brenner (* 13. Februar 1903 in Barranowen; † 10. August 1961 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Lektor aus der Inneren Emigration und später, nach dem Zusammenbruch des deutschen Faschismus, der Gruppe 47, die ihren Namen einem Vorschlag Brenners verdankt.[1]


Leben


Der Pfarrerssohn aus Ostpreußen war bereits in der Vorkriegszeit in Berlin als Lektor (des Universitas-Verlages) tätig, wodurch er sich unter anderem mit Wolfgang Koeppen befreundete. Er schrieb auch Kritiken für die Weltbühne und die Tagespresse. 1945 wird er Lektor im Rowohlt Verlag in Stuttgart, später im Claassen-Verlag in Hamburg. Als Übersetzer macht er sich vor allem um die Werke Jean-Paul Sartres verdient. Er übersetzt außerdem Albert Camus, Jean Genet, Louis Armstrong. 1954 zählte er zu den Gründungsmitgliedern im Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke, VdÜ.[2] Seine eigenen Texte, vor allem erzählende Prosa mit sozialkritischem Anliegen und Biographien, ließ er zum Teil unter dem Pseudonym Reinhold (Th.) Grabe erscheinen. Brenner, verheiratet mit der Übersetzerin Susanna Rademacher, galt als „Senior“ der Gruppe 47. Er starb mit 58 Jahren.[3]


Werke



Übersetzungen



Einzelnachweise


  1. Hans Mayer: Deutsche Literatur 1945-1985, Berlin 1988/1989, einbändige Taschenbuchausgabe 1998, ISBN 3-442-75501-8, S. 145
  2. Josef Winiger: Der VdÜ. Ein berufsständischer Verband mit Strahlkraft über das Berufsständische hinaus, in Souveräne Brückenbauer. 60 Jahre Verband der Literaturübersetzer VdÜ. Sonderheft Sprache im technischen Zeitalter, SpritZ, Hg. Thomas Geiger u. a. Im Auftrag des Verbands deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke - Bundessparte Übersetzer des VS in ver.di, hg. Helga Pfetsch. Böhlau, Köln 2014 ISBN 9783412222840 ISSN 0038-8475 S. 17–20 über Brenner
  3. vgl., Der Spiegel, abgerufen am 8. März 2011
  4. Brenner hat sowohl im Bericht wie im Dialog mit sparsamem Wortgebrauch Spannung zu erzeugen vermocht, meint Der Spiegel zu diesem Sammelband (Webseite abgerufen am 8. März 2011)
Personendaten
NAME Brenner, Hans Georg
ALTERNATIVNAMEN Grabe, Reinhold Th. (Pseudonym)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Lektor
GEBURTSDATUM 13. Februar 1903
GEBURTSORT Barranowen, Ostpreußen
STERBEDATUM 10. August 1961
STERBEORT Hamburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии