lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Harry Maòr (geboren 27. Mai 1914 in München; gestorben 1982 in Israel) war ein deutsch-israelischer Soziologe.


Leben


1933 emigrierte er nach Palästina. 1953 bis 1963 war er Redakteur und Lehrer in Deutschland. 1960 wurde er mit einer Arbeit über den Wiederaufbau der jüdischen Gemeinden in Deutschland seit 1945 zum Dr. phil. promoviert. Maòr übersetzte unter anderem 1962 Isaac Deutschers dreibändige Trotzki-Biografie aus dem Englischen und 1964 Charles Goldsteins Bericht aus dem von den Deutschen besetzten Warschau nach Ende des Warschauer Aufstands aus dem Jiddischen ins Deutsche.

1970 wurde er Professor für Soziologie in Kanada. Seit 1972 lehrte er am Fachbereich Sozialwesen der Gesamthochschule Kassel (emeritiert 1979).

Nach Beendigung seiner aktiven Berufslaufbahn kehrte er nach Israel zurück, wo er drei Jahre später starb.


Schriften (Auswahl)


Übersetzung


Personendaten
NAME Maòr, Harry
KURZBESCHREIBUNG deutsch-israelischer Soziologe
GEBURTSDATUM 27. Mai 1914
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 1982
STERBEORT Israel



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии