lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Hellmut Schöner (* 18. Juni 1918 in München;[1] † 2003 in Berchtesgaden[2]) war ein deutscher Journalist, Übersetzer und Sachbuchautor sowie u. a. Bearbeiter zeitgeschichtlicher Dokumentationen.[3]


Leben und Wirken


Hellmut Schöner war Sohn des Anton Schöner (1866–1930), eines Lenbach-Schülers und von Prominenten seiner Zeit geschätzten Portraitmalers.[4] Nach seiner journalistischen Ausbildung beim Berchtesgadener Anzeiger arbeitete Hellmut Schöner im Münchener Zeitungsverlag für die Bayerische und die Münchner Zeitung. Ab 1942 diente er als Übersetzer für Russisch auf der Krim und übersetzte nach dem Zweiten Weltkrieg mehrere russische Bücher ins Deutsche, darunter von Ivan Andreevič Aramilev Jagd in der Taiga, das nach seiner deutschen Vorlage ins Englische, Spanische und die skandinavischen Sprachen übersetzt wurde. Ab 1957 war er Mitarbeiter einer auf den gesamten slawischen Raum ausgerichteten Münchener Buch-Export-Import-Firma, die wissenschaftliche Institutionen bis in die USA belieferte. Daneben unternahm er zahlreiche Reisen nach Sibirien, Kasachstan, Murmansk und in die zentralasiatischen und transkaukasischen Sowjetrepubliken.[1]

Er war ab 1960 Bearbeiter des Alpenvereinsführers für die Berchtesgadener Alpen, 1966 Begründer der im Verein für Heimatkunde des Berchtesgadener Landes herausgegebenen „Berchtesgadener Schriftenreihe“[3] sowie von 1973 bis 1992 Vorsitzender des Heimatkundevereins Berchtesgaden.[5] Entsprechend thematisierten zahlreiche seiner Publikationen die Bergwelt sowie die Historie Berchtesgadens bzw. des Berchtesgadener Landes.


Bibliografie (Auswahl)



Sachbücher


9. überarbeitete Aufl. 2014, Plenk Verlag, Berchtesgaden 2014, ISBN 978-3-944501-12-3.
6. Aufl., 1989. ISBN 978-3-7633-2406-4.
3., umgearb. u. neu bebilderte Aufl. 1973. ISBN 978-3-7633-7133-4.
4. Aufl., 1981. ISBN 978-3-7633-3106-2.

Bearbeitungen



Herausgeberschaften


2. Aufl. im Berchtesgadener Anzeiger, Berchtesgaden 1957;
17. Aufl. im Bergverl. Rother, München 1994, ISBN 978-3-944501-12-3.
18. Aufl. zus. mit Bernhard Kühnhauser 1997, ISBN 978-3-7633-1127-9.
Die verhinderte Alpenfestung – das Ende des Zweiten Weltkrieges im Raum Berchtesgaden, zus. mit Ilse Lackerbauer u. Fritz Hofmann, Plenk Verlag, Berchtesgaden 1996, ISBN 978-3-927957-00-8.

Übersetzungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Berchtesgaden im Wandel der Zeit. Ergänzungsband I, S. 574
  2. Schöner, Hellmut, Eintrag in der DNB
  3. Berchtesgaden im Wandel der Zeit. Ergänzungsband I, S. 574, 575
  4. A. Helm: Berchtesgaden im Wandel der Zeit. Reprint von 1929, S. 319
  5. Der Heimatkundeverein Berchtesgaden e.V., online unter heimatkundeverein-berchtesgaden.de
Personendaten
NAME Schöner, Hellmut
KURZBESCHREIBUNG deutscher Journalist, Übersetzer und Sachbuchautor
GEBURTSDATUM 18. Juni 1918
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 2003
STERBEORT Berchtesgaden



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии