lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Horiguchi Daigaku (japanisch 堀口 大学; * 8. Januar 1892 in Tokio; † 15. März 1981) war ein japanischer Lyriker und Übersetzer.

Horiguchi Daigaku
Horiguchi Daigaku

Leben und Wirken


Horiguchi Daigaku begann seine Laufbahn als Autor von Tanka-Versen und trat 1909 der Shinshisha (Neue Poetische Gesellschaft) bei. Seit 1910 studierte er Literatur an der Keiō-Universität und veröffentlichte Gedichte im Universitätsjournal Mita Bungaku und in Subaru, der Zeitschrift der Shinshisha.

1911 ging er mit seinem Vater, einem Diplomaten, nach Mexiko und lebte in den folgenden vierzehn Jahren dort, in Belgien, Spanien und Brasilien. Er lernte in der Zeit Französisch und interessierte sich insbesondere für die Werke der Symbolisten. 1919 veröffentlichte er zwei Gedichtbände: Gekkō to Pierrot (月光とピエロ, „Mondlicht und Pierrot“) und Pan no Fue (パンの笛, „Panflöte“).

Nach seiner Rückkehr nach Japan veröffentlichte er 1925 eine Sammlung von Gedichtübersetzungen unter dem Titel Gekka no ichigun (月下の一群) und gründete die Lyrikmagazine Pantheon und Orpheon. Später war er auch als Übersetzer französischer Lyrik sehr geschätzt, so der Gedichte von Paul Verlaine, Guillaume Apollinaire, Jean Cocteau und von Paul Morands Ouvert la nuit.

1970 wurde Horiguchi zur Person mit besonderen kulturellen Verdiensten ernannt, 1979 erhielt er den Kulturorden.


Literatur




Commons: Horiguchi Daigaku – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Personendaten
NAME Horiguchi, Daigaku
ALTERNATIVNAMEN 堀口 大學 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Schriftsteller und Übersetzer
GEBURTSDATUM 8. Januar 1892
GEBURTSORT Tokio (Stadt), Präfektur Tokio
STERBEDATUM 15. März 1981

На других языках


- [de] Horiguchi Daigaku

[en] Daigaku Horiguchi

Daigaku Horiguchi (堀口 大学, 8 January 1892 – 15 March 1981) was a poet and translator of French literature in Taishō and Shōwa period Japan. He is credited with introducing French surrealism to Japanese poetry, and to translating the works of over 66 French authors into Japanese.

[fr] Daigaku Horiguchi

Daigaku Horiguchi (堀口 大学, Horiguchi Daigaku?, 8 janvier 1892 – 15 mars 1981) est un traducteur de littérature française et poète japonais des ères Taishō et Shōwa. Il est crédité de l'introduction du surréalisme français dans la poésie japonaise, et de la traduction d'œuvres de plus de 66 auteurs français en japonais.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии