lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Ingrid Kurz (* 1944) ist eine österreichische Konferenz- und TV-Dolmetscherin. Sie lehrt als Professorin am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien.


Leben


Ingrid Kurz absolvierte ein Übersetzer-/Dolmetscher- und Psychologiestudium an der Universität Wien. Ihre Dissertation verfasste sie zum Thema Der Einfluss der Übung und Konzentration auf simultanes Sprechen und Hören. Seit 1965 arbeitet sie als freiberufliche Konferenzdolmetscherin. Ihren ersten öffentlichen Berufseinsatz hatte sie bei der US-Präsidentschaftswahl 1968. Seitdem ist sie regelmäßig als TV-Dolmetscherin bei Live-Sendungen des ORF tätig. Sie habilitierte 1992 (Venia docendi: Angewandte Dolmetschwissenschaft und Dolmetschdidaktik) und übt seit 1976 eine Lehrtätigkeit am Institut für Übersetzer- und Dolmetscherausbildung und am Institut für Psychologie der Universität Wien aus.[1]

1969 dolmetschte sie bei der Mondlandung der Raumfähre Apollo 11, was ihr den Beinamen „Mrs. Apollo“ oder „Mondfrau“ einbrachte. Seit 1998 ist sie außerordentliche Universitätsprofessorin am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien mit den Forschungsschwerpunkten Konferenz- und Mediendolmetschen, kognitionspsychologische Aspekte des Dolmetschens und Geschichte des Dolmetschens.[2]

Besondere Aufmerksamkeit widmete sie in einer ihrer Studien dem Stress, unter welchem Dolmetscher und Dolmetscherinnen bei ihrer täglichen Arbeit stehen.[3]

„Ein guter Dolmetscher muss unter Stress eine bessere Leistung erbringen. […] Dolmetschen erfordert, dass man mit Stress positiv umgehen kann.“

Ingrid Kurz bei einer Freitagskonferenz der Universität Mainz

Sonstiges


Ingrid Kurz ist Mitglied im Research Committee des internationalen Dolmetscherverbandes AIIC[4] sowie im österreichischen Dolmetscherverband Universitas.[5] Des Weiteren betreibt sie zusammen mit Eva Fürthauer, Elisabeth Schwarz und Birgit Strolz das Unternehmen Conference Consulting Dolmetschdienste & Kongressberatung OG[6] in Wien.

Sie übte eine internationale Lehrtätigkeit aus und war schon Gastprofessorin in Ländern wie Thailand oder Polen.

„Eine gute Fernseh-Dolmetschung kann dazu beitragen, das Ansehen der Dolmetscher zu verbessern. […] Umgekehrt kann natürlich eine schlechte Leistung auch negative Auswirkungen haben.“

Ingrid Kurz

Publikationen (Auswahl)



Einzelnachweise


  1. Webseite des Zentrums für Translationswissenschaft der Universität Wien (Memento des Originals vom 22. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/transvienna.univie.ac.at, letzter Zugriff am 17. September 2013
  2. ÜPO, letzter Zugriff am 17. September 2013
  3. Physiological stress during simultaneous interpreting: A comparison of experts and novices (PDF; 205 kB), letzter Zugriff am 16. September 2013
  4. Webseite des AIIC, letzter Zugriff am 16. September 2013
  5. Videoaufzeichnung der Freitagskonferenz der Uni Mainz letzter Zugriff am 16. September 2013
  6. Webseite Conference Consulting (Memento des Originals vom 13. April 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.conference-consulting.com, letzter Zugriff am 16. September 2013
Personendaten
NAME Kurz, Ingrid
KURZBESCHREIBUNG österreichische Konferenz- und TV-Dolmetscherin
GEBURTSDATUM 1944



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии