lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Jacob van Liesvelt (* um 1490 in Antwerpen; † 28. November 1545 ebenda) war ein Antwerpener Buchdrucker und Bibelübersetzer, der im Jahr 1526 die erste vollständige Übersetzung der Bibel ins Niederländische druckte. Damit gab es eine gedruckte niederländische Vollbibel, noch bevor 1530 die Zürcher Bibel als erste alemannische Komplettübersetzung und 1534 die erste vollständige Lutherbibel herauskam.

Dat oude ende dat nieuwe testament, 1526
Dat oude ende dat nieuwe testament, 1526

Er übersetzte den Teil des Neuen Testaments direkt von Martin Luthers 1522 erschienenen Ausgabe. Dabei änderte er einfach die ostmitteldeutsche Sprache Luthers ins nah verwandte Niederländisch. Auch für das Alte Testament benutzte er die bereits veröffentlichten Teile von Luther, die noch fehlenden Teile übersetzte er aber selbstständig aus der lateinischen Vulgata.

Nachdem Luther 1534 seine erste vollständige Bibel veröffentlicht hatte, bei der er das Alte Testament direkt aus der griechischen Septuaginta und aus hebräischen Masoreten übersetzt hatte, unternahm Liesvelt eine Revision seiner niederländischen Bibel und druckte 1535 eine vollständig auf Luther basierende neue Ausgabe. Diese Ausgabe stellt somit die erste protestantische Vollbibel auf Niederländisch dar, die in keinem Teil mehr auf der Vulgata basiert.

Jacob van Liesvelt stand der Reformation nahe, dennoch druckte er auch katholische Bibeln und gegenreformatorische Texte, wie offizielle Verordnungen gegen Ketzerei und sogar ein Werk von Anna Bijns. Als er jedoch 1542 eine Neuauflage seiner niederländische Lutherbibel druckte, bekam er Probleme mit der Antwerpener Obrigkeit. Er wurde nun selbst der Ketzerei angeklagt und zum Tode verurteilt. Am 28. November 1545 wurde er in Antwerpen hingerichtet.

Seine Drucke wurde auch von den Täufern verwendet, die einen großen Bedarf an Bibelübersetzungen hatten. Als in den Niederlanden keine Neudrucke mehr möglich waren, nahmen sie die Liesvelt-Bibel ins Exil nach Ostfriesland mit. So wurde etwa in Emden beim Drucker Willem Gailliart ein niederländischsprachige Täufer-Bibel gedruckt, die hauptsächlich auf der Übersetzung von Liesvelt basierte, sich im Alten Testament aber auch auf die lateinischen Übersetzungen des Erasmus von Rotterdam stützte.[1]

Auf Grund der unterschiedlichen Rechtschreibungen der damaligen Zeit wird sein Name auch teilweise als Jakob van Liesveld angegeben, bzw. findet sich auch die Bezeichnung Liesfelt-Bibel mit F in der Literatur.


Werke



Einzelnachweise


  1. reformierte.de Erkenntnis gewinnen, 2005/4, Kapitel: Das „Jacobszoon-Testament“@1@2Vorlage:Toter Link/www.reformiert.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF)
  2. Bibliasacra.nl 1526.B.dut.JvL.a
  3. Bibliasacra.nl 1535.B.dut.JvL.a
Personendaten
NAME Liesvelt, Jacob van
KURZBESCHREIBUNG Antwerpener Buchdrucker, der die erste vollständige, niederländische Übersetzung der Bibel druckte
GEBURTSDATUM um 1490
GEBURTSORT Antwerpen
STERBEDATUM 28. November 1545
STERBEORT Antwerpen

На других языках


- [de] Jacob van Liesvelt

[en] Jacob van Liesvelt

Jacob van Liesvelt or Jacob van Liesveldt[1] (Antwerp, c. 1489, – Antwerp, 28 November 1545), was a Flemish printer, publisher and bookseller.[2] His printing press put out publications in a wide range of genres, including poetry by Anna Bijns, Roman Catholic literature, such as an anti-heresy decree, and publications that conflicted with Catholic teachings.[3] He published the first complete Dutch translation of the Bible in 1526. It was largely based on Martin Luther's translation.[4] He was eventually executed for publishing unauthorised versions of the Bible.[5][6]

[es] Jacob van Liesvelt

Jacob van Liesvelt o Jacob van Liesveldt [1] ( Amberes, c. 1489, – Amberes, 28 de noviembre de 1545), fue un impresor, editor y librero flamenco. [2] Su imprenta editó publicaciones de muy diversos géneros, como la poesía de Anna Bijns, la literatura católica romana, como un decreto contra la herejía, y las publicaciones que entraban en conflicto con las enseñanzas católicas.[3] En 1526 publicó la primera traducción completa de la Biblia al neerlandés. Se basó en gran medida en la traducción de Martín Lutero.[4] Finalmente fue ejecutado por publicar versiones no autorizadas de la Biblia.[5] [6]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии