lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Jan Blommaert (geboren 4. November 1961 in Dendermonde; gestorben 7. Januar 2021 in Antwerpen)[1] war ein belgischer Soziolinguist und Vertreter der linguistischen Anthropologie. Er war Leiter des Babylon Centers an der Universität Tilburg.

Jan Blommaert (2016)
Jan Blommaert (2016)

Biographie


Blommaert wurde in Dendermonde als Sohn eines Metzgers geboren[2] und wuchs in Brüssel auf. Nach seinem Studium wurde er 1989 in Afrikanischer Philologie und Geschichte an der Universität Gent promoviert.[3] Von 1997 bis 2005 war er Professor für Afrikanische Linguistik und Soziolinguistik an der Universität Gent. Anschließend wechselte er an das Institut für Erziehungswissenschaften der Universität London. Im Jahr 2007 wurde er Professor für Sprache, Kultur und Globalisierung an der Universität Tilburg, wo er ab 2008 bis zu seinem Tod das Babylon Center for the Study of Superdiversity leitete. Zudem hatte er Gastprofessuren an der Gerhard-Mercator Universität Duisburg, Universität Pretoria, Universität Chicago, Universität Jyväskylä, Universität für Sprache und Kultur Peking, Hellenic American University und an der Universität des Westkaps.[3]

Im März 2020 wurde bei Blommaert Krebs diagnostiziert. Er starb 2021 im Alter von 59 Jahren.[4]


Werk


In seiner wissenschaftlichen Arbeit befasste er sich theoretisch und empirisch unter anderem mit dem Einfluss der Globalisierung, Migration und Superdiversität auf die Sprache. Ein Schwerpunkt lag dabei auf alten und neuen Ausgrenzungen und Machtasymmetrien durch Globalisierungsprozesse sowie auf der Rolle von Sprache in politischen und sozialen Strukturen.[4][5][6][1] Er untersuchte diese Phänomene und ihre Auswirkungen zumeist mit ethnolinguistischen und diskursanalytischen Ansätzen. Dabei erforschte er, wie und mit welchen Folgen Sprache im gesellschaftlichen Alltag verwendet wird.[3][6]

In seinen letzten Jahren widmete er sich zudem der Verbindung zwischen Online- und Offlinesphären und ihrem Einfluss auf linguistische Fragestellungen.[3]


Publikationen (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Redactie: Hoogleraar Jan Blommaert (59) overleden aan gevolgen van kanker. 7. Januar 2021, abgerufen am 27. November 2021 (niederländisch).
  2. Philip Seargeant: Jan Blommaert obituary. 8. Februar 2021, abgerufen am 27. November 2021 (englisch).
  3. Skaak Kroon: In memory of Jan Blommaert. In: Tilburg University. 8. Januar 2021, abgerufen am 27. November 2021 (englisch).
  4. Philip Seargeant: Obituary: Jan Blommaert (1961–2021). In: Applied Linguistics Review. 15. März 2021, ISSN 1868-6311, doi:10.1515/applirev-2021-0038 (degruyter.com [abgerufen am 27. November 2021]).
  5. Prof. Jan Blommaert † (Tilburg University, Netherlands). In: Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften. 2021, abgerufen am 27. November 2021.
  6. Philip Seargeant: Jan Blommaert obituary. In: The Guardian. 8. Februar 2021, abgerufen am 27. November 2021 (englisch).
Personendaten
NAME Blommaert, Jan
KURZBESCHREIBUNG belgischer Soziolinguist
GEBURTSDATUM 4. November 1961
GEBURTSORT Dendermonde, Belgien
STERBEDATUM 7. Januar 2021
STERBEORT Antwerpen, Belgien

На других языках


- [de] Jan Blommaert

[en] Jan Blommaert

Jan Blommaert (4 November 1961 – 7 January 2021) was a Belgian sociolinguist and linguistic anthropologist, Professor of Language, Culture and Globalization and Director of the Babylon Center at Tilburg University, the Netherlands. He also held appointments at Ghent University (Belgium) and University of the Western Cape (South Africa). He was considered to be one of the world's most prominent sociolinguists and linguistic anthropologists, who had contributed substantially to sociolinguistic globalization theory that focuses on historical as well as contemporary patterns of the spread of languages and forms of literacy, and on lasting and new forms of inequality emerging from globalization processes.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии