lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Jan Brzechwa (eigentlich Jan Wiktor Lesman; * 15. August 1898 in Schmerynka, Podolien, heute Ukraine; † 2. Juli 1966 in Warschau, Polen) war ein polnischer Poet, Kinderliteraturautor und Übersetzer russischer Literatur; darunter der Werke von Sergei Jessenin, Wladimir Majakowski und Alexander Puschkin.

Jan Brzechwa
Jan Brzechwa

Leben


Brzechwa wurde in einer polnisch-jüdischen Familie als Jan Lesman geboren und studierte an der Universität Warschau Rechtswissenschaft. 1920 veröffentlichte er die ersten satirischen Kurzgeschichten. Er ist auch Autor der Die Akademie des Meisters Klex.[1]

Im Jahre 1926 folgte die Gedichtesammlung „Oblicza zmyślone“. Im Jahre 1937 hat er in „Tańcowała igła z nitką“ die ersten Gedichte für Kinder veröffentlicht.

Zugleich arbeitete er als Rechtsanwalt für die Organisation der Autoren und Komponisten ZAiKS, für die er sich mit den Fragen des Urheberrechts beschäftigte.

Eines seiner Gedichte beginnt mit dem Satz W Szczebrzeszynie chrząszcz brzmi w trzcinie?/i (etwa: In Szczebrzeszyn brummt ein Käfer im Schilfrohr.). Dieser Zungenbrecher-Satz wird häufig zitiert, um die Schwierigkeiten zu veranschaulichen, die polnische Sprache zu erlernen.


Erhaltene Preise





Einzelnachweise


  1. Jan Brzechwa: Akademia Pana Kleksa. Wydawnictwo IBIS, 2018, ISBN 978-83-65875-31-0.
Personendaten
NAME Brzechwa, Jan
ALTERNATIVNAMEN Lesman, Jan Wiktor (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG polnischer Poet, Autor und Übersetzer
GEBURTSDATUM 15. August 1898
GEBURTSORT Schmerynka
STERBEDATUM 2. Juli 1966
STERBEORT Warschau

На других языках


- [de] Jan Brzechwa

[en] Jan Brzechwa

Jan Brzechwa (Polish pronunciation: [ˈbʐɛxfa]), (15 August 1898 – 2 July 1966) was a Polish poet, author and lawyer, known mostly for his contribution to children's literature. He was born Jan Wiktor Lesman to a Polish family of Jewish descent.[1]

[fr] Jan Brzechwa

Jan Brzechwa (ˈbʒɛxfa), de son vrai nom Jan Wiktor Lesman (15 août 1898 – 2 juillet 1966) est un auteur et poète polonais principalement connu pour ses œuvres de littérature pour les enfants. Il a également traduit de la littérature russe notamment Alexandre Pouchkine, Sergueï Essénine et Vladimir Maïakovski. Il a été marié deux fois et a eu une fille, Krystyna, de son premier mariage.

[ru] Бжехва, Ян

Ян Бжехва (польск. Jan Brzechwa), полное настоящее имя Ян Виктор Лесман (польск. Jan Wiktor Lesman; 15 августа 1898 — 2 июля 1966) — польский поэт, писатель, переводчик.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии