lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Jan Alois Zahradníček (* 17. Jänner 1905 in Mastník; † 7. Oktober 1960 bei Vlčatín) war ein tschechischer Dichter, Journalist und Übersetzer.

Jan Zahradníček
Jan Zahradníček

Leben und Wirken


Zahradníček gilt in der tschechischen Literatur als einer der bekanntesten Vertreter der „katholischen Moderne“. Zwischen 1935 und 1945 war Zahradníček auf Einladung des Pfarrers Jan Dokulil in Uhřínov tätig, wo er 1945 heiratete. Als Repräsentant des Katholizismus war Zahradníček staatlichen Repressionen ausgesetzt. 1950 wurde er gemeinsam mit anderen wegen staatsfeindlicher Tätigkeit angeklagt und zu einer dreizehnjährigen Haftstrafe verurteilt. 1956 wurde ihm ein Hafturlaub gewährt, da zwei seiner Töchter an Pilzvergiftung gestorben waren. Man hatte ihn im Gefängnis aber nicht darüber informiert; er erfuhr es erst beim Eintreffen bei seiner Familie, was einen verschärften Schicksalsschlag für den Dichter darstellte.

Seine Freiheit nach der Entlassung 1960 konnte der angeschlagene Dichter nicht mehr genießen. Er starb kurz darauf an einem Erstickungsanfall. 1966, unter dem Einfluss des Reformkommunismus, wurde er posthum freigesprochen und vollständig rehabilitiert. Nach dem Prager Frühling und dem Ende reformkommunistischer Entwicklungen wurden Zahradníčeks Schriften erneut geächtet und quasi verboten.

Nach der Samtenen Revolution wurde sein Werk wieder breiteren Schichten zugänglich gemacht und Teile in andere Sprachen übersetzt. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof in Uhřínov.


Werke




Commons: Jan Zahradníček – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Zahradníček, Jan
ALTERNATIVNAMEN Zahradníček, Jan Alois
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Schriftsteller
GEBURTSDATUM 17. Januar 1905
GEBURTSORT Mastník
STERBEDATUM 7. Oktober 1960
STERBEORT bei Vlčatín

На других языках


- [de] Jan Zahradníček

[en] Jan Zahradníček

Jan Zahradníček (17 January 1905, Mastník, near Třebíč, Moravia − 10 October 1960, Vlčatín,[1] near Žďár nad Sázavou, Czechoslovakia) was a Czech journalist, translator, and one of the most important Czech Catholic poets of the 20th century.[2] Because of his faith and his anti-totalitarian work, he was imprisoned as an enemy of the Communist Party after the Communist coup of 1948.

[fr] Jan Zahradníček

Jan Zahradníček est un poète tchécoslovaque né le 17 janvier 1905 et décédé le 10 octobre 1960. Après le coup d'Etat communiste de 1948, il est emprisonné à cause de ses opinions et de sa foi catholique. Arrêté en juin 1951, il est condamné à treize ans de prison. Libéré au bout de huit ans à cause de sa santé précaire, il meurt peu après son amnistie. Père de trois enfants, il perd ses deux filles pendant son incarcération. Ses écrits seront peu à peu réhabilités en 1966, puis de nouveau quasi interdits après le Printemps de Prague. Il faudra attendre 1989 pour que ses livres soient réellement diffusés et partiellement traduits à l'étranger[1].

[ru] Заградничек, Ян

Ян Заградничек (чеш. Jan Zahradníček) — чешский поэт. Является наиболее значительным чешским поэтом в католическом направлении.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии