lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Janina Katz (* 2. März 1939 in Krakau, Polen; † 18. Oktober 2013 in Kopenhagen, Dänemark) war eine dänische Schriftstellerin, Übersetzerin und Dichterin.


Leben


Janina Katz wurde als Tochter polnischer Juden geboren, die aus Dobczyce stammten. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde sie bei einer befreundeten katholischen Familie versteckt. Während des Krieges verlor sie fast ihre komplette Familie. Viele wurden im KZ Plaszow ermordet. Ihre Mutter überlebte den Krieg, und erst nachdem sich beide kennenlernten, entdeckte auch Katz für sich, dass sie eigentlich Jüdin ist. Nach ihrem Schulabschluss studierte sie Polnische Literatur und Soziologie an der Jagiellonen-Universität. Mit Ausbruch des Sechstagekrieges entwickelte sich in Polen eine antisemitische Stimmung, die dazu führte, dass Katz 1969 gemeinsam mit ihrer Mutter das Land verließ. Nach einem Jahr Aufenthalt in Deutschland zog sie nach Dänemark weiter. Sie fand Arbeit als Literaturkritikerin und Übersetzerin von polnischer Literatur ins Dänische. Außerdem arbeitete sie 13 Jahre lang in der Dänisch Königlichen Bibliothek.

Als Schriftstellerin debütierte sie 22 Jahre, nachdem sie ihr Heimatland verlassen hatte. Im Alter von 52 Jahren veröffentlichte sie den Gedichtband Min moders datter. Trotz polnischer Muttersprache schrieb sie fast ausschließlich Dänisch und wurde für mehrere Literaturpreise nominiert und ausgezeichnet. 1998 wurde sie mit dem Beatrice-Preis gewürdigt. Für ihre beiden Romane Drengen fra dengang und Længsel på bestilling wurde sie jeweils für den DR Romanpreis nominiert. Für ersteren erhielt sie außerdem eine mit 50.000 Dänischen Kronen dotierte Nominierung des Danske-Bank-Literaturpreis. Für ihre Gedichtsammlung Skrevet på polsk erhielt sie 2012 eine Nominierung für den Literaturpreis des Nordischen Rates.

Katz übersetzte vier Prosa- und Lyrikwerke von Zbigniew Herbert, vier Gedichtsammlungen von Ewa Lipska und zwei Gedichtsammlungen des Nobelpreisträgerin Wisława Szymborska ins Dänische. Außerdem übersetzte sie Werke von Czesław Miłosz, Tadeusz Różewicz, Sławomir Mrożek, Tadeusz Konwicki und Kazimierz Brandys.

Am 18. Oktober 2013 verstarb Katz nach kurzer Krankheit im Alter von 74 Jahren in Kopenhagen.


Werke (Auswahl)


Gedichtsammlungen
Romane
Kurzgeschichten
Kinderbuch


Personendaten
NAME Katz, Janina
KURZBESCHREIBUNG dänische Schriftstellerin, Übersetzerin und Dichterin
GEBURTSDATUM 2. März 1939
GEBURTSORT Krakau, Polen
STERBEDATUM 18. Oktober 2013
STERBEORT Kopenhagen, Dänemark

На других языках


- [de] Janina Katz

[en] Janina Katz

Janina Katz (2 March 1939 – 18 October 2013) was a Polish-Danish writer.[1] A Polish Jew, she emigrated to Denmark in 1969. In 1991, she published her first collection of poems Min mors datter (My Mother's Daughter).[2]

[fr] Janina Katz

Janina Katz, née le 2 mars 1939 à Cracovie en Pologne, et morte à Copenhague le 18 octobre 2013[1], est une poétesse, romancière, traductrice et critique littéraire danoise.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии