lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Jean Duvernoy (* 1917 in Montbéliard; † 18. August 2010 in Toulouse)[1] war ein französischer Jurist und Mediävist.


Leben


Jean Duvernoy studierte Rechtswissenschaft an der Universität Grenoble und arbeitete anschließend als Rechtsberater für die Staatsgesellschaft Électricité Gaz de France. Neben dieser Tätigkeit hatte Duvernoy als Kenner der lateinischen Sprache ein ausgeprägtes Interesse an der Geschichte der Inquisition und der Häresie im Mittelalter. Zunächst befasste er sich mit der Bewegung der Waldenser, setzte sich aber später mit den Katharern auseinander.[2]

Aufgrund seiner Beziehungen zum Katholischen Institut von Toulouse, einer von fünf Katholischen Universitäten in Frankreich, erhielt Duvernoy ein Empfehlungsschreiben für die Vatikanische Bibliothek. Dort stieß er auf das Register des Inquisitors Jacques Fournier, der im 14. Jahrhundert Bischof von Pamiers war. Duvernoy studierte das Manuskript dieser Inquisitionsprotokolle und edierte 1965 die lateinische Ausgabe unter dem Titel Le Registre d’Inquisition de Jacques Fournier, Évêque de Pamiers (1318–1325) in drei Bänden heraus.[1] Auf dieser Edition beruht die Monografie des Historikers Emmanuel Le Roy Ladurie, die er unter dem Titel Montaillou, village occitan de 1294 à 1324 veröffentlichte. Duvernoy publizierte im Jahr 1978 zudem die französische Übersetzung der Inquisitionsakten in drei Bänden.[3]

Jean Duvernoy ist Autor von mehreren Werken über die Katharer und hat zahlreiche Texte transkribiert und übersetzt. 1981 gründete er mit René Nelli und Michel Roquebert das Centre d’études cathares. Duvernoy verstarb schließlich im Alter von 93 Jahren und wurde am 24. August 2010 in der protestantischen Kirche von Salin in Toulouse beigesetzt.[1]


Werke (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Michel Jas: Jean Duvernoy (1917–2010), l’inventeur du catharisme historique moderne. Webseite der Actualités Unitariennes. Abgerufen am 17. August 2019
  2. Sabrina Rezki: Les Cathares en deuil. Webseite von LaDepeche.fr. Abgerufen am 17. August 2019
  3. Emmanuel Le Roy Ladurie: Montaillou – Ein Dorf vor dem Inquisitor 1294–1324. Ullstein Verlag, Frankfurt am Main / Berlin 1986.
Personendaten
NAME Duvernoy, Jean
ALTERNATIVNAMEN Duvernoy
KURZBESCHREIBUNG französischer Historiker und Jurist
GEBURTSDATUM 1917
GEBURTSORT Montbéliard, Frankreich
STERBEDATUM 18. August 2010
STERBEORT Toulouse, Frankreich

На других языках


- [de] Jean Duvernoy

[en] Jean Duvernoy

Jean Duvernoy (1 January 1917 – 19 August 2010, Saint-Jean de Luz) was a French medievalist. Born in 1917 in Bourgoin to a Protestant family, he began to study the Waldensians and later Catharism. He edited and translated a great number of sources, including Jacques Fournier's inquisition register, from which the French historian Emmanuel Le Roy Ladurie extracted Montaillou: The Promised Land of Error.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии