lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Jirō Kawamura (japanisch 川村 二郎, Kawamura Jirō; * 28. Januar 1928 in der Präfektur Aichi; † 7. Februar 2008) war ein japanischer Übersetzer, Literaturwissenschaftler und -kritiker.


Leben und Werk


Jirō Kawamura studierte deutsche Literatur an der Universität Tokio und trat zunächst als Essayist und Übersetzer moderner deutscher Werke hervor. Er unterrichtete bis zu seiner Emeritierung an der Präfekturuniversität Tokio.

In seinem Werk „Ginga to jikoku“ (銀河と地獄) – „Milchstraße und Hölle“ (1973) untersuchte er die Fantasie-basierten Erzählungen von Autoren wie Izumi Kyōka und Kōda Rohan auf die bildnerischen Kräfte der Illusion. Für seine Schriften wurde er u. a. mit dem Yomiuri-Literaturpreis (1983 für Uchida Hyakken ron) und dem Itō-Sei-Literaturpreis (1992 für Aregori no orimono) ausgezeichnet.


Literatur


ļ

Personendaten
NAME Kawamura, Jirō
ALTERNATIVNAMEN 川村二郎 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Übersetzer, Literaturwissenschaftler und -kritiker
GEBURTSDATUM 28. Januar 1928
GEBURTSORT Präfektur Aichi
STERBEDATUM 7. Februar 2008

На других языках


- [de] Jirō Kawamura

[ru] Кавамура, Дзиро

Дзиро Кавамура (яп. 川村 二郎 Кавамура Дзиро:, 1928—2008) — японский литературовед и филолог-германист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии