lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Joachim Wittstock (* 28. August 1939 in Hermannstadt, Königreich Rumänien) ist ein rumäniendeutscher Schriftsteller, Literaturhistoriker und Übersetzer rumänischer Literatur. Er entstammt der Volksgruppe der Siebenbürger Sachsen.


Leben


Wittstock besuchte die Grund- und Oberschule in Brașov (Kronstadt), wo er 1956 sein Abitur ablegte. Anschließend studierte er bis 1961 an der Babeș-Bolyai-Universität Cluj (Klausenburg) Germanistik und Rumänistik. Er arbeitete als Lehrer und Bibliothekar in Cisnădie (Heltau) und in seinem Geburtsort. In den Jahren von 1971 bis 1999 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungszentrums für Gesellschaftswissenschaften in Sibiu (nach der Rumänischen Revolution 1989 umbenannt in Institut für Gesellschaftlich-Humanistische Forschungen). In dieser Außenstelle der Rumänischen Akademie (Bukarest) war er im Bereich Literaturgeschichte tätig.

Er verfasste Studien über das deutschsprachige Schrifttum Siebenbürgens, des Banats und der Bukowina, war Koredakteur und Koautor von kollektiv erarbeiteten Darstellungen der Geschichte Rumäniendeutscher Literatur und betreute (meist als Korrektor, als Redaktionssekretär und zeitweilig auch als verantwortlicher Redakteur) die deutschsprachige Zeitschrift (das Jahrbuch) des Akademieverlags „Forschungen zur Volks- und Landeskunde“. Er gab vier Bände einer Werkausgabe des Prosaschaffens seines Vaters Erwin Wittstock heraus (Kriterion Verlag, Bukarest 1979–1991) und veröffentlichte die monografische Studie „Erwin Wittstock. Das erzählerische Werk“ (Dacia Verlag, Cluj-Napoca 1974). Der Autor ist seit 1979 Mitglied des Rumänischen Schriftstellerverbandes, Filiale Sibiu. Er gehört seit 1991 der Deutschen Schillergesellschaft (Marbach am Neckar) sowie seit 1992 der Künstlergilde Esslingen an. Wittstock lebt in Sibiu (Hermannstadt).


Werke



Auszeichnungen


Joachim Wittstock erhielt Preise des Rumänischen Schriftstellerverbandes (Zentrale Bukarest, 1978, 1983, 2002) sowie den Opera-Omnia-Preis 2007 der Filiale des Verbandes in Sibiu. 1991 wurde ihm eine Ehrengabe von der Deutschen Schillerstiftung Weimar überreicht, zudem eine von der Künstlergilde 1992 verliehene Ehrengabe des Andreas-Gryphius-Preises. Seit 2000 ist er Ehrendoktor der Lucian-Blaga-Universität in Sibiu und Ritter (Cavaler) des rumänischen Ordens „Pentru Merit“. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis wurde er 2010 ausgezeichnet.


Literatur




Personendaten
NAME Wittstock, Joachim
KURZBESCHREIBUNG rumänischer Sprachwissenschaftler
GEBURTSDATUM 28. August 1939
GEBURTSORT Sibiu, Rumänien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии