lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Johann Lill (bürgerl. Name Johann Jürgenstein, * 6. Novemberjul. / 18. November 1854greg. in Lüütse, Gemeinde Uue-Vändra, Kreis Pärnu; † 24. Februarjul. / 9. März 1914greg. in Sauga) war ein estnischer Übersetzer und Schriftsteller.


Leben


Johann Lill besuchte die Schule in Vändra und anschließend das Lehrer-Seminar von Jānis Cimze in Valga. Nach einer Zeit als Hauslehrer in Vändra arbeitete er von 1875 bis 1878 an der Kirchspielschule in Kodavere, wo er der prägende Lehrer seines jüngeren Bruders Anton sowie der künftigen Schriftsteller Jakob und Juhan Liiv und Kaarel Krimm wurde. Er galt als fortschrittliche Lehrkraft, die großen Wert auf das Estnische legte.[1] Allerdings wurde er dort wegen unanständigen Benehmens entlassen.[2]

Später war Lill freischaffender Literat und nach dem Tod von Carl Robert Jakobson für ein Jahr Redakteur der Zeitung Sakala (1883). Von 1905 an lebte er als Landwirt auf dem väterlichen Hof in Sauga.[3]


Werk


Lill publizierte vornehmlich volkstümliche Erzählungen, die häufig Adaptionen aus dem Deutschen waren. Hinzu kamen echte Übersetzungen, die auch als solche gekennzeichnet waren, beispielsweise von Wilhelm Hauff oder W. O. von Horn. Ebenso übersetzte er aus dem Englischen, seine estnische Version von Charles Dickens‘ Pickwick Papers erschien (unvollendet)[4] 1907 in der Zeitung Postimees.

Lills eigenständiges Werk umfasst populäre Ratgeber und volkstümliche Erzählungen, die häufig melodramatischen Charakters sind[5] und teils in Zeitungen, teils als eigenständige Veröffentlichungen erschienen.


Bibliografie





Einzelnachweise


  1. A. Vinkel: Jakob Liivi tulek kirjandusse, in: Keel ja Kirjandus 2/1959, S. 86.
  2. E. Särgava oma loomingulisest biograafiast, in: Keele ja Kirjandus 3/1970, S. 175; Särgava erwähnt hier, dass Lill dem Alkohol zugetan war.
  3. Eesti kirjanike leksikon. Koostanud Oskar Kruus ja Heino Puhvel. Tallinn: Eesti Raamat 2000, S. 296.
  4. Wegen der Schließung der Zeitung endete die Übersetzung beim 47. Kapitel, s. Keel ja Kirjandus 11/1963, S. 681.
  5. Sergei Issakov: Eesti-bulgaaria kirjandussuhete ajaloost, in: Keel ja Kirjandus 1/1970, S. 37.
Personendaten
NAME Lill, Johann
ALTERNATIVNAMEN Jürgenstein, Johann
KURZBESCHREIBUNG estnischer Übersetzer und Schriftsteller
GEBURTSDATUM 18. November 1854
GEBURTSORT Lüütse, Gemeinde Uue-Vändra, Kreis Pärnu
STERBEDATUM 9. März 1914
STERBEORT Sauga



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии