lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

John-Antoine Nau (* als Eugène Léon Édouard Torquet 19. November 1860 in San Francisco; † 17. März 1918 in Tréboul) war ein französischer Schriftsteller. Er ist bekannt für seinen Roman Force ennemie von 1903, der im selben Jahr den ersten Prix Goncourt gewann.

John-Antoine Nau
John-Antoine Nau

Leben


Nau (so sein späteres Pseudonym als Schriftsteller) wurde als Sohn eines französischen Ingenieurs und Geschäftsmanns geboren, der um 1845 nach Kalifornien auswanderte und 1864 an Typhus starb. Ursprünglich war er US-Amerikaner. Die Witwe kehrte mit drei Kindern 1866 nach Frankreich zurück. Nau war ab 1881 als zweiter Steuermann auf einem Dreimaster in der Karibik und später als Kaufmann in Kolumbien, Venezuela und New York. 1883 war er wieder in Frankreich und heiratete 1885. Ursprünglich wollte er mit seiner Frau nach Martinique auswandern, blieb aber aus familiären Gründen in Frankreich, wo er ein Wanderleben begann. 1897 erschien sein erster Gedichtband, den er auf eigene Kosten veröffentlichte, und 1903 sein erster Roman, als er in San Tropez lebte. Er lebte zeitweise in Spanien, Korsika, auf den Kanaren, Algerien. 1916/17 war er wegen des Krieges wieder in Paris und danach in der Bretagne.

Force ennemie handelt von einem Dichter Phillipe Veuly, der ohne dass er selbst genau weiß warum in einer Psychiatrischen Anstalt landet, offenbar von einem Verwandten eingewiesen. Er ist von den Stimmen eines Außerirdischen besessen. In der Anstalt verliebt er sich in eine Mit-Patientin und folgt dieser, als sie die Anstalt verlässt, um die Welt. Das Buch hat satirische Elemente und Elemente schwarzen Humors und gilt als frühe Science Fiction. Der Autor war damals kaum bekannt, er hatte nur einige Erzählungen in der La Revue Blanche veröffentlicht und auf eigene Kosten einen Gedichtband. Auch der Roman war kein Erfolg und war auch nicht rezensiert worden, da er ihn nicht zur Rezension eingeschickt hatte (er schrieb nicht um Geld zu verdienen, sondern war finanziell unabhängig). Joris-Karl Huysmans, der Präsident der Akademie Goncourt, hielt ihn jedoch für ein Meisterwerk.

Nau war von Gustave Flaubert beeinflusst. Er war mit Malern und Dichtern befreundet wie Apollinaire und Jean Royère (1871–1956), der auch postum einige seiner Werke publizierte.

Er übersetzte auch Dostojewski ins Französische (Journal d'un écrivain).

Einige seiner Werke wurden erst postum veröffentlicht.


Schriften


Romane, Erzählungen:

Gedichte:

Briefe:


Literatur




Personendaten
NAME Nau, John-Antoine
ALTERNATIVNAMEN Torquet, Eugène Léon Édouard
KURZBESCHREIBUNG französischer Schriftsteller
GEBURTSDATUM 19. November 1860
GEBURTSORT San Francisco
STERBEDATUM 17. März 1918
STERBEORT Tréboul

На других языках


- [de] John-Antoine Nau

[en] John Antoine Nau

John Antoine Nau (1860–1918), real name Eugène Léon Édouard Torquet, was a French poet and writer most famous for his novel Enemy Force, which won the first Prix Goncourt in 1903.

[fr] John-Antoine Nau

Eugène Léon Édouard Torquet, dit John-Antoine Nau, né le 19 novembre 1860 à San Francisco (Californie) et mort le 17 mars 1918 à Tréboul (Finistère), est un romancier et poète symboliste américain d'ascendance et d'expression françaises. Perpétuel voyageur hanté par la mer, il fut avec son roman Force ennemie le premier lauréat du Prix Goncourt en 1903.

[ru] Джон-Антуан Но

Джон-Антуан Но (настоящие имя и фамилия Эжен Леон Эдуард Торке — фр. John-Antoine Nau, Eugène Léon Édouard Torquet, 19 ноября 1860, Сан-Франциско, США — 17 марта 1918, Требуль, Франция) — французский писатель и поэт, представитель символизма, первый лауреат Гонкуровской премии (1903).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии