lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Josep Maria de Sagarra i de Castellarnau (* 5. März 1894 in Barcelona; † 27. September 1961 ebenda) war ein katalanischer Dichter, Romancier, Dramaturg, Journalist, Übersetzer und Schriftsteller und gilt als einer der bekanntesten katalanischen Autoren des 20. Jahrhunderts.

Josep Maria de Sagarra
Josep Maria de Sagarra

Leben und Werk


Sagarra entstammt dem Kleinadel Barcelonas; sein Vater war der Historiker und Sphragistiker Ferran de Sagarra i de Siscar (1853–1939), die Familie seiner Mutter Maria dels Dolors Filomena de Castellarnau i de Lleopart hatte Wurzeln in Tarragona.[1]

Nachdem Josep in Reus, im Süden Kataloniens, auf das Gymnasium gegangen war, hat er sein Abitur bei den Jesuiten in der Carrer de Casp in Barcelona gemacht. Bereits mit 15 Jahren hat Sagarra Gedichte in katalanisch und spanisch veröffentlicht. 1910 begann er ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Barcelona. 1913 gewann er im Dichterwettstreit Jocs Florals den ersten Preis, Englantina d'Or, mit seinem Gedicht Joan de l'Ó, das er während einer Reise mit seinem Vater nach Italien begonnen hatte. 1914 veröffentlichte er sein Primer llibre de poems. Nach dem Abschluss seines Jurastudiums (Licenciatura) schlug er zunächst die Diplomatenlaufbahn ein und führte lange Jahre ein dandyhaftes Leben, bis er sich dann endgültig dem Theater, der Lyrik und der Literatur zuwendete.

Die Zeit des Spanischen Bürgerkriegs verbrachte er im Ausland; 1940 kehrte er nach Barcelona zurück.

Bekannt ist Sagarra als Verfasser von mehr als zwei dutzend Theaterstücken und mehreren Gedichtbänden. Er machte sich zudem einen Namen als Journalist und insbesondere als Übersetzer Dantes und Shakespeares.

Mit seinem dritten und preisgekrönten Roman Vida privada (1932, dt. Privatsachen) sorgte er wegen dessen "unmoralischen Inhalts" für einen Skandal. Dieser Roman führte in den gehobenen Gesellschaftskreisen Barcelonas zu erheblichem Aufsehen, da Sagarra seine Kenntnisse über Moral und Verhalten des katalanischen Adels für diese Veröffentlichung nutzte. Sagarra, selbst Adliger, wurde deswegen auch oft als Nestbeschmutzer bezeichnet. Vida privada wurde trotz allen Widerstandes mit dem Premi Crexells des Jahres 1932 ausgezeichnet.

1960 bekam Sagarra von der Regierung in Madrid das Gran Cruz de Alfonso X el Sabio verliehen. Die dem Katalanismus verpflichteten Intellektuellen Barcelonas, warfen ihm darob Anbiederung an das anti-katalanische Franco-Regime vor.

Viele seiner Werke sind von Musikern wie Guillemina Motta, Lluís Llach, Ramon Muntaner, Ovidi Montllor und Celdoni Fonoll vertont worden.

Sagarra hatte mit seiner Frau Mercè Devesa einen Sohn, den Schriftsteller und Journalisten Joan de Sagarra i Devesa (* 1938).

Josep Maria de Sagarra starb im Jahr 1961 an Krebs. Er fand seine letzte Ruhe im Cementiri de Montjuïc, Barcelona.


Werke


Kohlezeichnung Sagarras von Ricard Canals
Kohlezeichnung Sagarras von Ricard Canals

Gedichte



Theaterstücke



Romane



Zeitschriftenartikel



Andere Werke



Übersetzungen



Werke in deutscher Übersetzung




Commons: Josep Maria de Sagarra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen



Einzelnachweise


  1. Eva Serra i Puig. Ferran de Sagarra i de Siscar, semblança biogràfica. 2005. Institut d’Estudis Catalans, Barcelona. ISBN 84-7283-817-X. online: , abgerufen am 24. April 2015
Personendaten
NAME Sagarra, Josep Maria de
ALTERNATIVNAMEN Sagarra i de Castellarnau, Josep Maria de
KURZBESCHREIBUNG katalanischer Dichter, Romancier, Dramaturg, Journalist, Übersetzer und Schriftsteller
GEBURTSDATUM 5. März 1894
GEBURTSORT Barcelona
STERBEDATUM 27. September 1961
STERBEORT Barcelona

На других языках


- [de] Josep Maria de Sagarra

[en] Josep Maria de Sagarra

Josep Maria de Sagarra i de Castellarnau (Barcelona, 5 March 1894 – 27 September 1961) was a Catalan-language writer from Barcelona, Spain.[1]

[es] Josep Maria de Sagarra

Josep Maria de Sagarra i de Castellarnau (Barcelona, 5 de marzo de 1894-27 de septiembre de 1961) fue un escritor español.

[fr] Josep Maria de Sagarra

Josep Maria de Sagarra i de Castellarnau, né le 5 mars 1894 à Barcelone (Catalogne) et mort dans la même ville le 27 septembre 1961, est un écrivain catalan du XXe siècle dont l'œuvre participe, avec celles de Salvador Espriu et de Josep Pla à la Renaixença, renaissance de la littérature catalane.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии