lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Juan Calderón (* 19. April 1791 in Villafranca de los Caballeros, Provinz Toledo; † 28. Januar 1854 in London) war ein spanischer protestantischer Theologe, Grammatiker, Cervantes-Forscher, Helenist, Romanist und Hispanist, der in Frankreich und England wirkte.


Leben und Werk


Juan Antonio Hermógenes Calderón Espadero trat 1806 bei den Franziskanern von Alcázar de San Juan ein, lernte in Lorca und bildete sich in Valencia. Trotz Glaubensverlust wurde er zunächst Priester und geistlicher Philosophielehrer, trat aber 1820 ins Zivilleben über. 1823 ging er in die Emigration nach Bayonne und Bordeaux und überlebte als Schuster und Lehrer für Spanisch, Latein und Griechisch.

In Frankreich wurde er durch den Wanderprediger Henri Pyt zum protestantischen Glauben bekehrt und blieb dort (ein theologischer Aufenthalt in London 1829 ausgenommen) bis 1842. Dann lebte er bis 1845 in Madrid und veröffentlichte eine bedeutende spanische Grammatik.

Er verließ Madrid wieder und ging über Bordeaux ein zweites Mal nach London, wo er mit Hilfe seines (durch Benjamin Barron Wiffen [1794–1867] vermittelten) vermögenden Freundes Luis de Usoz die protestantischen Zeitschriften Neto Catolicismo/Pure Catholicism (1849–1851) und El Examen Libre. Periódico religioso de indeterminado período, destinado a propagar el conocimiento de la pura religión del Evangelio (1851–1854) herausgab und an einer Neuübersetzung der Bibel aus dem Griechischen arbeitete.

Calderón war von 1852 bis zu seinem Tod 1854 Inhaber des Lehrstuhls für Spanisch am King’s College London.

Nach seinem Tod sorgte Usoz für die Publikation seiner Autobiografie, sowie seines gegen Diego Clemencín gerichteten Cervantes-Kommentars.

Juan Calderón war der Vater des seinerzeit berühmten britischen Malers Philip Hermógenes Calderón (1833–1899).


Werke



Literatur



Autobiografie



Studien




Personendaten
NAME Calderón, Juan
ALTERNATIVNAMEN Calderón Espadero, Juan Antonio Hermógenes
KURZBESCHREIBUNG spanischer protestantischer Theologe, Grammatiker, Cervantes-Forscher, Helenist, Romanist und Hispanist, der in Frankreich und England wirkte
GEBURTSDATUM 19. April 1791
GEBURTSORT Villafranca de los Caballeros, Provinz Toledo
STERBEDATUM 28. Januar 1854
STERBEORT London



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии