lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Julia Hartwig-Międzyrzecka (* 14. August 1921 in Lublin; † 14. Juli 2017 in Pennsylvania[1]) war eine polnische Dichterin, Essayistin, Übersetzerin und Kinderbuchautorin.

Julia Hartwig (2009)
Julia Hartwig (2009)
Julia Hartwig mit Wisława Szymborska und Anna Polony bei einer Sitzung des polnischen Schriftstellerverbandes (1993)
Julia Hartwig mit Wisława Szymborska und Anna Polony bei einer Sitzung des polnischen Schriftstellerverbandes (1993)

Leben


Julia Hartwig studierte an der Warschauer Universität, an der Krakauer Jagiellonen-Universität und von 1947 bis 1950 in Paris. Sie schrieb in der polnischen literarischen Tradition zunächst Reportagen Von nahen Reisen (1954) und debütierte 1956 als Lyrikerin mit dem Band Pożegnania (Abschiede). Sie veröffentlichte seit dem Ende der 1980er Jahre einige Dutzend Gedichtbände, außerdem Reisebücher und Essays. Hartwig übersetzte u. a. Werke von Guillaume Apollinaire, Arthur Rimbaud, Blaise Cendrars, Max Jacob und Jules Supervielle ins Polnische, sie schrieb Monographien über Apollinaire und Gérard de Nerval. Hartwig übertrug auch Werke aus dem Englischen und veröffentlichte mit Artur Międzyrzecki eine Anthologie amerikanischer Poesie. Die zusammen mit Międzyrzecki verfassten Kinderbücher machten sie in Polen berühmt: jeder Pole ihrer Zeit kenne Jaś i Małgosia (Hänsel und Gretel 1961), Die Abenteuer einer Walderdbeere (1961) und Tomcio Paluch (Der kleine Däumling 1962).[2]

In den 1970er Jahren war sie Teilnehmerin eines International Writing Programs, dann Gastprofessorin an der Drake University, Des Moines und Gast eines Regierungsprogramms in den USA und schrieb ihr Amerikanisches Tagebuch.

Hartwig war Mitglied des PEN-Clubs. Sie wurde für ihr übersetzerisches und literarisches Werk vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem „Thornton Wilder Prize“ der Columbia University und dem Preis der A.-Jurzykowski-Stiftung.[3] Sie war Offizier des Ordens Polonia Restituta und erhielt die Gloria-Artis-Medaille für kulturelle Verdienste (Medal Zasłużony Kulturze Gloria Artis) in Gold.

Hartwig war mit dem Dichter Artur Międzyrzecki (1922–1996) verheiratet. Sie lebte in Warschau.


Werke in deutscher Übersetzung




Commons: Julia Hartwig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Julia Hartwig nie żyje. Odeszła jedna z najwybitniejszych polskich poetek. Gazeta.pl, 15. Juli 2017, abgerufen am 17. Juli 2017 (polnisch).
    Dichterin Julia Hartwig tot. (Memento des Originals vom 16. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stol.it dpa-Artikel auf Südtirol Online, 16. Juli 2017, abgerufen am 17. Juli 2017.
  2. Julia Hartwig. Förderportal der Republik Polen / polnisches Außenministerium, archiviert vom Original am 16. April 2013; abgerufen am 17. Juli 2017 (Kurzbiografie).
  3. zur Fundacja Jurzykowskiego des polnischen Managers siehe Alfred Jurzykowski
  4. Und alles wird erinnert. Über die Poesie von Julia Hartwig spricht Ryszard Krynicki. Einladung zum Gespräch am 4. Februar 2013 des Polnischen Instituts Düsseldorf, abgerufen am 17. Juli 2017.
Personendaten
NAME Hartwig, Julia
KURZBESCHREIBUNG polnische Dichterin, Essayistin, Übersetzerin und Kinderbuchautorin
GEBURTSDATUM 14. August 1921
GEBURTSORT Lublin
STERBEDATUM 14. Juli 2017
STERBEORT Pennsylvania

На других языках


- [de] Julia Hartwig

[en] Julia Hartwig

Julia Hartwig-Międzyrzecka (14 August 1921 – 14 July 2017) was a Polish writer, poet and translator, considered to be one of Poland's most important poets.[1][2][3]

[es] Julia Hartwig

Julia Hartwig (Lublin, 14 de agosto de 1921-Gouldsboro, Pensilvania; 14 de julio de 2017)[1] fue una escritora polaca. Su actividad literaria cubrió muchos campos, desde la poesía al ensayo y el libro infantil, además de traducciones.

[fr] Julia Hartwig

Julia Hartwig-Międzyrzecka, née à Lublin (Pologne) le 14 août 1921 et morte le 14 juillet 2017 à Gouldsboro en Pennsylvanie (États-Unis)[1], est une écrivaine, poétesse, traductrice (notamment de textes littéraires français), auteur d'essais et auteur de livres pour enfants polonaise.

[ru] Хартвиг, Юлия

Ю́лия Ха́ртвиг (польск. Julia Hartwig; 14 августа 1921, Люблин, Польская Республика — 14 июля 2017, Гулдсборо[en], штат Пенсильвания, США) — польская поэтесса, писательница и переводчик. Лауреат многочисленных международных литературных премий и наград.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии