lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Carl Friedrich Julius Altmann (* 1. März 1814 in Potsdam; † 10. Juni 1873 ebenda) war ein deutscher Archivar, Philologe, Schriftsteller und Übersetzer.


Leben


Nach Erlangung des Doktorgrades (17. Februar 1838 in Berlin) lebte Altmann von 1838 bis 1843 als Schriftsteller in Dorpat, Sankt Petersburg und Moskau, wo er unter anderem geografische, statistische und philologische Studien betrieb.

In klösterlichen und staatlichen Bibliotheken in Moskau, Kasan, Kiew, Nischni Nowgorod und St. Petersburg entnahm er Handschriften russische, baltische, finnische und arabische Volkslieder und Lyrik, die er dann übersetzte und in Deutschland veröffentlichte.

Später lebte Altmann abwechselnd in Fürstenstein, Frankfurt am Main, und in Duisburg, dann in Berlin und schließlich seit 1872 in seiner Vaterstadt Potsdam, wo er im Jahr darauf starb.

In seinem Nachlass fand sich eine große Zahl von Gedichten, die „von den bedeutendsten Componisten der Neuzeit“ vertont worden waren.[1]


Werke


Neuere Ausgaben:


Literatur





Einzelnachweise


  1. Euterpe. Eine Musik-Zeitschrift. Jg. 32, Nr. 10 (Dez. 1873), S. 167f.
Personendaten
NAME Altmann, Julius
ALTERNATIVNAMEN Altmann, Carl Friedrich Julius (vollständiger Name); Altmann, Julius Karl
KURZBESCHREIBUNG deutscher Archivar, Philologe, Schriftsteller und Übersetzer
GEBURTSDATUM 1. März 1814
GEBURTSORT Potsdam
STERBEDATUM 10. Juni 1873
STERBEORT Potsdam



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии