lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Karl Eitner (* 14. Juli 1805 in Herrnstadt; † 7. November 1884 in Weimar) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Privatgelehrter.


Leben


Eitner studierte in Breslau Theologie und Philosophie und erwarb einen Doktortitel. Seinen Wohnsitz nahm er als Gesellschafter und Sekretär bei dem schwer erkrankten Baron Eugen von Vaerst im schlesischen Herrendorf bei Soldin, dem Rittergut, das Vaersts Bruder Hermann Hans von Vaerst gehörte. Ab 1858 lebte er in Weimar. In den 1870er-Jahren wurde er Empfänger einer lebenslänglichen Beihilfe der Deutschen Schillerstiftung.[1] Er war gut befreundet mit dem Maler Adolph Menzel, der ihn porträtierte und mit dem er einen Briefwechsel führte. Im November 1884 setzte er seinem Leben selbst ein Ende.

Am bekanntesten ist heute noch seine Übersetzung von Dantes Göttlicher Komödie in ungereimten Jamben.


Werke



Übersetzungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Die deutsche Schillerstiftung. In: Berliner Tageblatt und Handelszeitung Jg. 13, Nr. 173, 11. April 1884, 2. Beiblatt, S. 7 (Web-Ressource).
Personendaten
NAME Eitner, Karl
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller und Übersetzer
GEBURTSDATUM 14. Juli 1805
GEBURTSORT Herrnstadt
STERBEDATUM 7. November 1884
STERBEORT Weimar



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии