lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Karl Friedrich Kohlenberg (Pseudonym: Benno Frank, * 15. August 1915 in Berlin-Mariendorf; † September 2002) war ein deutscher Schriftsteller.


Leben


Karl Friedrich Kohlenberg war der Sohn eines Kaufmanns und Reeders. Ab 1922 lebte er mit seinen Eltern in Schwerin, ab 1928 besuchte er in Norden (Ostfriesland) das Gymnasium. Als Dreizehnjähriger heuerte er 1928 in Emden auf einem Fischdampfer an und gelangte bis nach Island und Grönland. Im darauffolgenden Jahr wiederholte er seinen Ausreißversuch und kam diesmal bis Spitzbergen. Von 1929 bis 1931 besuchte er ein Realgymnasium in Hamburg und von 1931 bis 1933 eine Privatschule in Detmold. Anschließend absolvierte er ein Praktikum auf einem mecklenburgischen Gutshof. Danach leistete er bis 1934 seinen Arbeitsdienst im Emsland ab. Es folgte eine Reise per Fahrrad nach Italien, die ihn bis Sizilien führte. Von dort aus setzte er nach Nordafrika über und hielt sich eine Zeitlang in Tripolis (Libyen) und in der Sahara auf, wo er Bekanntschaft mit Angehörigen der anti-italienischen Widerstandsbewegung der Tuareg schloss.

Nach seiner Rückkehr nach Deutschland absolvierte Kohlenberg von 1935 bis 1937 eine Buchhändlerlehre in Aachen. Bei Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde er zur Flak eingezogen. Er nahm als Gasthörer an ethnologischen und geografischen Vorlesungen der Universität Bonn teil. 1941 legte er in Berlin das Begabtenabitur ab. Kohlenberg gehörte als Soldat der Luftnachrichtentruppe an und war unter anderem in Athen, auf Kreta, auf dem Balkan und zuletzt in Prag stationiert. Er geriet in amerikanische Kriegsgefangenschaft, aus der er 1946 nach Aachen zurückkehrte.

In Aachen lebte Kohlenberg als freier Schriftsteller. 1950/51 war er auch Mitarbeiter der „Aachener Nachrichten“. Ab den 1950er Jahren führten ihn häufige Fahrten mit der eigenen Segeljacht nach Dänemark, an die niederländische Nordseeküste und durch den Ärmelkanal. Später bereiste er mit Hilfe eines Stipendiums Algerien, Tunesien und Libyen. Von 1959 bis 1962 war er Redakteur der Segelsport-Zeitschrift „Die Yacht“. Kohlenberg verbrachte seine letzten Lebensjahre im belgischen Grenzort Eynatten.

Karl Friedrich Kohlenberg verfasste Jugendbücher, in denen er teilweise historische Themen, insbesondere frühneuzeitliche Entdeckungsreisen, behandelte, teilweise seine eigenen Reiseerfahrungen verarbeitete. Daneben entstanden Handbücher für Segler sowie Sachbücher zu ethnologischen Themen und zur Prä-Astronautik. Außerdem übersetzte er Sachbücher aus dem Englischen.

Kohlenberg gehörte 1946 in Düsseldorf zu den Gründungsmitgliedern des „Westdeutschen Autorenverbandes“. Er war Mitglied der Humboldt-Gesellschaft.


Auszeichnungen



Werke



Herausgeberschaft



Übersetzungen



Literatur




Personendaten
NAME Kohlenberg, Karl Friedrich
ALTERNATIVNAMEN Frank, Benno (Pseudonym)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller
GEBURTSDATUM 15. August 1915
GEBURTSORT Berlin-Mariendorf
STERBEDATUM September 2002



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии