lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Karl Adolf Verner (* 7. März 1846 in Aarhus; † 5. November 1896 in Kopenhagen) war ein dänischer Sprachwissenschaftler. Er entdeckte 1875 und publizierte 1877 das nach ihm benannte Vernersche Gesetz.

Karl Verner
Karl Verner

Das Vernersche Gesetz ist ein schönes Beispiel für die Fruchtbarkeit der junggrammatischen Methode. Tatsächlich war Verner den Leipziger Sprachwissenschaftlern eng verbunden, obwohl er nach seinem Studium in Kopenhagen als Bibliothekar an der Universitätsbibliothek in Halle an der Saale arbeitete. Von dort aus reiste er oft nach Leipzig, um sich mit den Junggrammatikern um August Leskien und Karl Brugmann zu treffen. Er nahm aktiv an den sprachwissenschaftlichen Diskussionen teil, verfasste aber außer der Schrift Eine Ausnahme der ersten Lautverschiebung keine größeren Werke. Verner kehrte im Jahre 1882 nach Kopenhagen zurück, wo er als Dozent für Slawistik arbeitete. Er starb 50-jährig.


Auszeichnungen



Schriften (Auswahl)



Literatur


Personendaten
NAME Verner, Karl
ALTERNATIVNAMEN Verner, Karl Adolf
KURZBESCHREIBUNG dänischer Sprachwissenschaftler
GEBURTSDATUM 7. März 1846
GEBURTSORT Aarhus, Dänemark
STERBEDATUM 5. November 1896
STERBEORT Kopenhagen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии