lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Karl von Ettmayer, richtig Karl Ettmayer von Adelsburg (* 22. Juli 1874 in Jessenetz bei Konitz, Mähren; † 24. März 1938 in Wien) war ein österreichischer Romanist und Sprachwissenschaftler.


Leben und Werk


Ettmayer wuchs in Südtirol auf und besuchte das deutsche Gymnasium in Trient. Er studierte anfänglich Medizin an der Universität Innsbruck, wo er sich dem Corps Athesia Innsbruck anschloss,[1] wechselte dann aber zu den romanischen Sprachen über und studierte an der Universität Graz bei Antonio Ive (1851–1937) und Hugo Schuchardt. Bei Schuchardt promovierte er 1899 mit Lombardisch-Ladinisches aus Südtirol. Ein Beitrag zum oberitalienischen Vokalismus; die zugrundeliegenden Dialektmaterialien.[2]

Im Jahr 1903 habilitierte sich Ettmayer in Wien bei Wilhelm Meyer-Lübke über Bergamaskische Alpenmundarten (Leipzig 1903). Von 1905 bis 1911 war er Professor an der Universität Fribourg in der Schweiz, von 1911 bis 1915 als Nachfolger von Theodor Gartner ordentlicher Professor an der Universität Innsbruck, ab 1915 als Nachfolger von Meyer-Lübke an der Universität Wien. 1927 wurde er in die Österreichische Akademie der Wissenschaften gewählt.


Weitere Werke



Literatur





Einzelnachweise


  1. Kösener Corpslisten 1960, 72, 119
  2. Veröffentlicht in: Romanische Forschungen 13, 1902, S. 321–672, neu hrsg. von Hans Goebl mit einer Biografie und einer Bibliografie sowie einer Würdigung des wissenschaftlichen Oeuvres Karl von Ettmayers, San Martin de Tor 1995
Personendaten
NAME Ettmayer, Karl von
ALTERNATIVNAMEN Ettmayer-Adelsburg, Karl von; Ettmayer von Adelsburg, Karl
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Romanist
GEBURTSDATUM 22. Juli 1874
GEBURTSORT Jessenetz
STERBEDATUM 24. März 1938
STERBEORT Wien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии