lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Karl von Wetzky (tschechische Schreibung Karel Vrchovecký; geboren am 31. Dezember 1935 in Troppau, Tschechoslowakische Republik; gestorben am 6. März 2001 in Philadelphia, USA) war ein deutsch-tschechischer Journalist, Schriftsteller und Übersetzer.


Leben


Von Wetzky arbeitete als Deutschstämmiger in der Tschechoslowakei zunächst als Fahrdienstleiter, Bergarbeiter und leistete Militärdienst. In den 1960er Jahren wurde er Zeitungsredakteur, arbeitete auch für Rundfunk und Fernsehen und war schließlich Leiter des Kinos „Sokolovo“ in Prag. Er veröffentlichte auf Tschechisch 1976 den Roman Úder přijde z mlhy („Der Schlag kommt aus dem Nebel“), eine Geschichte über einen Gegenangriff deutscher Truppen an der Westfront am Ende des Zweiten Weltkriegs. Außerdem schrieb er drei militärgeschichtliche Sachbücher. 1978 siedelte er in die Bundesrepublik über, wo er sich in Wuppertal niederließ und vorwiegend für den Rundfunk arbeitete. Er veröffentlichte eine Reihe von Science-Fiction-Kurzgeschichten in von Wolfgang Jeschke herausgegebenen Anthologien. Bis auf Die Beschleunigung des Prozesses (1987) erschienen diese alle unter dem Autorennamen Karl Wrchowetzky. Außerdem übersetzte er für eine von Jeschke herausgegebene Reihe internationaler Science-Fiction tschechische Science-Fiction-Erzählungen ins Deutsche.

1994 erschien von Wetzkys deutschsprachiges Romandebüt Gojele – oder: eines Christenbuben jüdische Abenteuer, nachdem die Zeit der Scho'a zu Ende war. Er behandelt eine Episode aus dem Leben von Wetzkys als bei Kriegsende er und seine Mutter durch ein bürokratisches Versehen nicht in das Sammellager für auszusiedelnde Deutsche nach Weidenau geschickt wurden, sondern nach Weidenitz in ein Sammellager osteuropäischer Juden, die sich auf die Ausreise nach Palästina vorbereiteten. Der Roman schildert die Anpassungsschwierigkeiten des jungen deutschen Protagonisten in einer ihm völlig neuen, hebräisch sprechenden Umgebung.[1] 1999 war von Wetzky Stipendiat des Nürnberger Autorenstipendiums.

Von Wetzky lebte zuletzt bei Bonn und starb 2001 während eines Studienaufenthalts in den USA im Alter von 65 Jahren an Herzversagen.[2]


Bibliografie


Roman

als Vrchovecký:

als Karl von Wetzky:

Sachliteratur
Sammlungen
Kurzgeschichten
Übersetzungen

Von Wetzky übersetzte tschechische Science-Fiction-Erzählungen in der von Wolfgang Jeschke bei Heyne herausgegebenen Anthologienreihe mit internationaler Science-Fiction:


Literatur





Einzelnachweise


  1. Heilsame Verwirrung, Rezension von Gojele – oder: eines Christenbuben jüdische Abenteuer, nachdem die Zeit der Scho'a zu Ende war von Marianne Schmidt in Neues Deutschland vom 25. November 1994, abgerufen am 12. April 2020.
  2. Eintrag Karl von Wetzky auf Lyrikwelt.de (Memento vom 7. Mai 2016 im Internet Archive).
Personendaten
NAME Wetzky, Karl von
ALTERNATIVNAMEN Vrchovecký, Karel (Alternativschreibung); Wrchowetzky, Karl (Alternativschreibung); Wrochowetzky, Karl (Alternativschreibung)
KURZBESCHREIBUNG deutsch-tschechischer Journalist, Schriftsteller und Übersetzer
GEBURTSDATUM 31. Dezember 1935
GEBURTSORT Troppau, Tschechoslowakische Republik
STERBEDATUM 6. März 2001
STERBEORT Philadelphia, USA



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии