lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Katja Behrens (* 18. Dezember 1942 in Berlin; † 6. März 2021 in Darmstadt) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Lektorin. Behrens wurde vor allem durch ihre Darstellung der jüdischen Kultur in Deutschland bekannt. Daneben erschienen von ihr Kinder- und Jugendbücher. Außerdem war sie als Herausgeberin tätig.

Katja Behrens bei einer Lesung auf dem Erlanger Poetenfest 2012
Katja Behrens bei einer Lesung auf dem Erlanger Poetenfest 2012

Lebenslauf


Katja Behrens wurde 1942 in Berlin als Kind einer jüdischen Familie. Die Jahre 1943 bis 1945 überlebte sie mit ihrer Mutter und Großmutter versteckt in Österreich. Sie wuchs in Wiesbaden auf. 1960 begann sie ihre literarische Karriere mit Übersetzungen aus dem Amerikanischen (u. a. William S. Burroughs und Henry Miller). In den Jahren 1968 bis 1970 lebte sie in Israel. Von 1973 an arbeitete sie als Verlagslektorin, ab 1978 als freie Schriftstellerin. Sie war Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und von 2007 bis 2009 dessen Vizepräsidentin und „Writers-in-Prison-Beauftragte“. Während ihrer letzten Lebensjahrzehnte lebte Behrens in Darmstadt, wo sie im März 2021 im Alter von 78 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalles starb.[1]


Auszeichnungen



Werke (Auswahl)



Erzählendes Werk



Herausgeberschaft





Einzelnachweise


  1. Schriftstellerin Katja Behrens gestorben. In: Deutschlandfunk-Kultur-„Kulturnachrichten“. 9. März 2021, abgerufen am 10. März 2021.
  2. Turmschreiberin Katja Behrens:. Abgerufen am 5. August 2022.
  3. Ute Eisinger: Gesteigerte Liebe in Briefen: Katja Behrens’ Biografien deutscher Romantikerinnen. In: Literaturkritik.de. 21. November 2016, abgerufen am 10. März 2021 (Rezension).
Personendaten
NAME Behrens, Katja
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Lektorin
GEBURTSDATUM 18. Dezember 1942
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 6. März 2021
STERBEORT Darmstadt

На других языках


- [de] Katja Behrens

[en] Katja Behrens

Katja Behrens (born Katja Oswald; 18 December 1942 – 6 March 2021[1]) was a German author and translator of Jewish descent.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии