lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Kazimierz Bronikowski (* 1. April 1861 in Ostrów Wielkopolski; † 27. November 1909 in Lemberg) (eigentlich Oppeln-Bronikowski) war ein polnischer Polonist, Germanist, Pädagoge und Übersetzer.


Leben


Er war Sohn von Anton Oppeln-Bronikowski (1817–1884), Professor am Königlichen Katholischen Gymnasium in Ostrów Wielkopolski und Albertina geb. Święcicka.

Nach dem Abitur 1879 studierte er Philosophie, Pädagogik und neuere Sprachen an den Universitäten in Breslau, Leipzig und an der Jagiellonischen Universität Krakau. Nach dem Studienabschluss in Breslau 1885 siedelte er nach Krakau um, 1887 erhielt er das österreichische Staatsbürgerrecht und wurde als Lehrer am 3. Gymnasium in Krakau angestellt. Nach der Lehrerprüfung 1892 wurde er zum Professor an der Höheren Industriehochschule Lemberg ernannt.

Bronikowski war auch als Übersetzer tätig, er schuf u. a. die polnische Übersetzung von Gotthold Ephraim Lessings theoretischer Schrift „Laokoon“. Er schrieb mehrere Handbücher der Stilistik.


Bibliografie


Personendaten
NAME Bronikowski, Kazimierz
ALTERNATIVNAMEN Oppeln-Bronikowski, Kazimierz (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG polnischer Polonist, Germanist, Pädagoge und Übersetzer
GEBURTSDATUM 1. April 1861
GEBURTSORT Ostrów Wielkopolski
STERBEDATUM 27. November 1909
STERBEORT Lemberg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии