lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Ken Liu (chinesisch 劉宇昆 / 刘宇昆, Pinyin Liu Yǔkūn; geboren 1976 in Lanzhou, China) ist ein sino-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller, Anwalt und Programmierer.

Ken Liu
Ken Liu

Leben


Ken Liu wurde 1976 in Lanzhou, China geboren. Er emigrierte im Alter von 11 Jahren in die Vereinigten Staaten. Zunächst lebte er in Palo Alto, Kalifornien, später in Waterford, Connecticut. Liu erwarb seinen Bachelor of Arts in Englisch am Harvard College und arbeitete mehrere Jahre im Technologiebereich, bevor er seinen D. Jur. an der Harvard Law School erwarb und im Patentrecht tätig wurde. Derzeit lebt er in Quincy, Massachusetts mit seiner Frau Lisa Tang Liu und ihren zwei Töchtern. Zu seinen Hobbys zählt das Sammeln und Reparieren alter Schreibmaschinen.[1]


Wirken


Ken Lius Kurzgeschichten sind in The Magazine of Fantasy & Science Fiction, Asimov’s Science Fiction, Analog Science Fiction and Fact, Lightspeed, Clarkesworld Magazine und anderen Magazinen erschienen sowie in mehreren Anthologien, unter anderem Year’s Best SF. Seine Kurzgeschichte The Paper Menagerie ist das erste Prosawerk, das sowohl den Nebula Award als auch den Hugo Award und den World Fantasy Award gewann.[2] Darüber hinaus gewann er u. a. den Hugo 2013 für seine Kurzgeschichte Mono no aware[3][4] und sein Kurzroman The Man Who Ended History: A Documentary war 2011 für den „Hugo“ nominiert.[5] Einige seiner Kurzgeschichten wurden ins Chinesische, Japanische und Französische übersetzt.

Liu hat ab 2008 auch selber mehrere Science-Fiction-Titel und andere Literatur vom Chinesischen ins Englische übersetzt. Seine Übersetzung von Liu Cixins Three-body problem gewann den „Hugo“ 2015.[6] Dies war das erste Mal, dass diese Auszeichnung an einen übersetzten Roman ging.[7]

Lius Debütroman The Grace of Kings seiner The-Dandelion-Dynasty-High-Fantasy-Reihe ist 2015 bei Saga Press erschienen[8] und wurde mit dem Locus Award für das beste Fantasy-Debut 2016 ausgezeichnet. 2016 mit The Wall of Storms fortgesetzt, erschien die Reihe im Deutschen bei Knaur als Trilogie (The Wall of Storms wurde lt. DNB in zwei Teile gesplittet) unter dem Titel Seidenkrieger bzw. Die Legenden von Dara. Der erste Band wurde von Knaur noch als Hardcover, Taschenbuch und E-Book vorgelegt, der zweite Band als Taschenbuch und E-Book und der dritte Band wegen zu geringer Absatzzahlen der Vorgängerbände nur noch als E-Book.


Auszeichnungen



Preisträger



Nominierungen



Bibliografie



Romane



Seidenkrieger-Trilogie

Originaltitel: The grace of kings – The Dandelion Dynasty. Saga Press, 2015. ISBN 9781481424271
Originaltitel: The Wall of Storms – The Dandelion Dynasty. Saga Press, 2016. ISBN 9781481424301 (Erste Hälfte daraus in der deutschen Übersetzung).
Originaltitel: The Wall of Storms – The Dandelion Dynasty. (Zweite Hälfte daraus in der deutschen Übersetzung).

Übersetzungen aus dem Chinesischen





Einzelnachweise


  1. Interview: Ken Liu. (Nicht mehr online verfügbar.) In: The Asian American Literary Review. aalrmag.org, 16. August 2012, archiviert vom Original am 30. März 2015; abgerufen am 27. August 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/aalrmag.org
  2. Luc Reid: Strange Horizons Articles: Not Just Vast Armies Clashing on Dark Plains at Night: An Interview with Ken Liu. (Nicht mehr online verfügbar.) In: strangehorizons.com. 25. März 2013, archiviert vom Original am 30. Mai 2013; abgerufen am 27. August 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.strangehorizons.com
  3. 2013 Hugo Awards. In: The Guardian. Abgerufen am 27. August 2015.
  4. David Barnett: The Hugo awards: 'beauty contest’ or prize of the people? In: The Guardian. the Guardian, abgerufen am 27. August 2015.
  5. 2012 Hugo Awards. thehugoawards.org, abgerufen am 27. August 2015.
  6. 2015 Hugo Awards. thehugoawards.org, abgerufen am 27. August 2015.
  7. About Translation: For the first time ever, a translated novel wins the Hugo Award. In: www.aboutranslation.com. Abgerufen am 12. Oktober 2015.
  8. Novels – Ken Liu, Writer. (Nicht mehr online verfügbar.) kenliu.name, archiviert vom Original am 15. August 2015; abgerufen am 27. August 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kenliu.name
  9. Science Fiction & Fantasy: The Fish of Lijiang. In: clarkesworldmagazine.com. Clarkesworld Magazine, August 2011, abgerufen am 27. August 2015.
  10. sfadb: Nebula Awards 2013. In: www.sfadb.com. Abgerufen am 12. Oktober 2015.
  11. 2014 Sidewise Award Finalists. In: Locus Publications. 6. Juni 2014, abgerufen am 27. August 2015.
  12. sfadb: Nebula Awards 2014. In: www.sfadb.com. Abgerufen am 12. Oktober 2015.
  13. sfadb: Nebula Awards 2015. In: www.sfadb.com. Abgerufen am 12. Oktober 2015.
  14. The City of Silence., online unter worldsf.wordpress.com
  15. The Fish of Lijiang., online unter clarkesworldmagazine.com
  16. Taking Care of God (Memento vom 15. April 2013 im Internet Archive), online unter paper-republic.org
  17. A Hundred Ghosts Parade Tonight., online unter clarkesworldmagazine.com


Personendaten
NAME Liu, Ken
KURZBESCHREIBUNG amerikanischer Schriftsteller, Anwalt und Programmierer
GEBURTSDATUM 1976
GEBURTSORT Lanzhou, China

На других языках


- [de] Ken Liu

[en] Ken Liu

Ken Liu (born 1976) is a multiple Hugo Award-winning American author of science fiction and fantasy. His epic fantasy series The Dandelion Dynasty, the first work in the "silkpunk" genre, is published by Simon & Schuster.[2] His short stories have appeared in F&SF, Asimov's, Analog, Lightspeed, Clarkesworld, and multiple "Year's Best" anthologies.[3]

[fr] Ken Liu

Ken Liu, né en 1976 à Lanzhou en Chine, est un écrivain américain de science-fiction.

[ru] Лю, Кен

Кен Лю (кит. упр. 刘宇昆, палл. Лю Юйкунь; род. 1976[1][2][3][…], Ланьчжоу) — китайско-американский писатель, переводчик научной фантастики и фэнтези, а также юрист и программист. Его рассказы публиковались в сборниках F&SF, Asimov’s, Analog, Lightspeed, Clarkesworld и в нескольких сборниках «Year’s Best»[4]. Кен Лю предложил термин силкпанк[5].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии