lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Klara Butting (* 1959 in Wittingen) ist eine deutsche evangelische Theologin, Hochschullehrerin und Buchautorin.


Leben


Nach ihrer Schulzeit in Hankensbüttel studierte Klara Butting Evangelische Theologie in Göttingen, Heidelberg und Berlin.

1993 promovierte sie in Amsterdam mit einer Dissertation über Innerbiblische Kritik als Wegweisung feministischer Hermeneutik. Im selben Jahr wurde sie als Pastorin der Hannoverschen Landeskirche ordiniert und hatte seitdem eine halbe Gemeindepfarrstelle in Oldenstadt (Kirchenkreis Uelzen). 2001 habilitierte sich Klara Butting mit einer Arbeit über Prophetinnen in der Bibel. Von 2003 bis 2008 war sie Studentenpfarrerin an der Universität Lüneburg. In den Jahren 2009–2012 arbeitete sie als freischaffende Theologin und Autorin. Sie ist seit 2010 als apl. Professorin für Altes Testament und Biblische Theologie an der Universität Bochum tätig.

An der Bibel in gerechter Sprache war sie als Übersetzerin (Bücher Joel und Ester) beteiligt.

Sie ist Mitherausgeberin der Zeitschrift Junge Kirche.

Seit 2021 leitet sie das „Zentrums für biblische Spiritualität und gesellschaftliche Verantwortung“ an der Woltersburger Mühle bei Uelzen. Seit November 2012 ist sie im Vorstand des Vereins Bibel in gerechter Sprache tätig.[1]

Klara Butting ist mit dem Theologen Gerard Minnaard verheiratet[2]; beide engagieren sich in der Woltersburger Mühle[3], einem Lernort und Sozialzentrum, und im Verlag Erev-Rav. Der Name ist ein Zitat aus der Hebräischen Bibel und bezeichnet das „Mischvolk“, welches sich nach 2. Mose 12,38 den Israeliten beim Exodus angeschlossen hatte.[4]


Arbeitsschwerpunkte


Die Themen ihrer theologischen Arbeit werden von der Frauenbewegung, der feministischen Theologie, dem christlich-jüdische Gespräch, dem Dialog mit dem Islam und von einer neueren Kultur der Spiritualität mitgeprägt. Gegenwärtiger Forschungsschwerpunkt ist die Bedeutung Davids für die biblische Theologie und der Psalter.[5]


Schriften (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Bibel in gerechter Sprache e. V. Abgerufen am 25. Januar 2018.
  2. Barbara Kaiser: Man kann es Gott nennen. Oder Gewissen. In: Neues Deutschland. 11. März 2006, abgerufen am 31. Januar 2018.
  3. https://www.woltersburger-muehle.de/
  4. Jürgen Ebach: Untröstlich und doch getrost – in Atem gehalten und doch Atem schöpfend. Kleine Rede für Erev-Rav zum 30. Geburtstag, Uelzen, Woltersburger Mühle, 25. August 2012. In: Junge Kirche. April 2012, S. 5154.
  5. apl. Prof. Dr. Klara Butting. Archiviert vom Original am 27. Juni 2017; abgerufen am 25. Januar 2018.
Personendaten
NAME Butting, Klara
KURZBESCHREIBUNG deutsche evangelische Theologin und Autorin
GEBURTSDATUM 1959
GEBURTSORT Wittingen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии