lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Klaus Böldl (* 21. Februar 1964 in Passau) ist ein deutscher Skandinavist und Schriftsteller.


Laufbahn


Klaus Böldl studierte Nordische Philologie, Germanistik und Komparatistik in München und Lund. 1999 promovierte er in München zum Doktor der Philologie, 2005 erfolgte die Habilitation. Seit 2007 ist er Professor für skandinavistische Mediävistik am Nordischen Institut der Universität Kiel. Böldl ist Mitglied der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur[1].

Neben seinen wissenschaftlichen Arbeiten verfasst Böldl erzählerische Werke und Reiseberichte, die oft den skandinavischen Raum zum Hintergrund haben. Er erhielt u. a. 1997 den Tukan-Preis der Stadt München, 2001 den Förderpreis des Freistaates Bayern, 2003 den Brüder-Grimm-Preis der Stadt Hanau, den Hermann-Hesse-Preis und 2013 den Friedrich-Hebbel-Preis der Friedrich-Hebbel-Stiftung.[2]


Werke



Wissenschaftliche Werke



Literarische Werke



Übersetzungen


als Herausgeber



Einzelnachweise


  1. siehe http://www.adwmainz.de/index.php?id=116
  2. DPA-Starline: Literatur: Hebbel-Preis 2013 geht an Klaus Böldl. In: Focus Online. 28. Februar 2013, abgerufen am 14. Oktober 2018.
Personendaten
NAME Böldl, Klaus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller
GEBURTSDATUM 21. Februar 1964
GEBURTSORT Passau



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии