lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Konrad Hofmann (* 27. Oktober 1890 in Markelsheim; † 17. Juli 1987 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Lexikograf.


Leben und Wirken


Hofmann studierte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Geschichtswissenschaft und Katholische Theologie. 1913 promovierte er zum Dr. phil., 1914 schloss er sein Theologiestudium ab. 1919 begann er im Verlag Herder mit seiner lexikografischen Arbeit.

Erster Höhepunkt seines Schaffens war die Schriftleitung des von Bischof Michael Buchberger seit 1929 herausgegebenen Lexikons für Theologie und Kirche. In Würdigung dieser Arbeit wurde er – seit 1955 Träger des päpstlichen Silvesterordens – im Jahre 1958 von der Freiburger Theologischen Fakultät zum Dr. theol. h. c. ernannt. Auch seine zahlreichen eigenen Arbeiten hatten zu dieser Auszeichnung beigetragen.

Er konnte seine lexikografische Arbeit abschließen und krönen als Chefredakteur der 5. Auflage des Konversationslexikons Der große Herder, das mit zehn Bänden in den Jahren 1952 bis 1956 erschien.[1]

Hofmann wurde am 21. Juli 1987 auf dem Friedhof Bergäcker in Freiburg-Littenweiler beerdigt.[2]


Werke



Schriftleitung



Herausgabe



Mitarbeit



Einzelnachweise


  1. Oskar Köhler: Konrad Hofmann zum 95. Geburtstag, Artikel in der Badischen Zeitung vom 26. Oktober 1985.
  2. Nachruf des Herder-Verlags vom 20. Juli 1987.
Personendaten
NAME Hofmann, Konrad
KURZBESCHREIBUNG deutscher römisch-katholischer Theologe und Lexikograf
GEBURTSDATUM 27. Oktober 1890
GEBURTSORT Markelsheim
STERBEDATUM 17. Juli 1987
STERBEORT Freiburg im Breisgau



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии