lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Kārlis Mīlenbahs (auch: Mü(h)lenbach, Mühlenbachs oder Mīlenbachs) (* 6. Januarjul. / 18. Januar 1853greg. bei Kandava, Gouvernement Kurland; † 27. März 1916 in Võru, Gouvernement Livland) war ein Pädagoge, Homer-Übersetzer und der erste Sprachwissenschaftler lettischer Muttersprache.


Leben


Kārlis Mīlenbahs studierte von 1876 bis 1880 an der Universität Dorpat klassische Philologie, konnte aber wegen seiner Armut nicht an der Universität bleiben.

Seine erste Veröffentlichung – ein Artikel im Heft 2 des Journals Pagalms (deutsch: Hof) – erschien noch unter dem Pseudonym Līgciemnieks (deutsch: Schwankendörfler).

Er unterrichtete von 1881 bis 1889 an der Grundschule in Talsi, danach bis 1895 am deutschsprachigen Gymnasium in Jelgava und ab Herbst 1895 am Rigaer Alexander-Gymnasium.

Grab auf dem Großen Friedhof in Riga
Grab auf dem Großen Friedhof in Riga

Er war Autor von über hundert wissenschaftlichen Artikeln über Sprache auf lettisch, russisch und deutsch und Mitglied der Lettisch-Literärischen Gesellschaft. Seine wesentliche Leistung war jedoch ein lettisch-deutsches Wörterbuch, das bis heute die wichtigste lexikographische Arbeit über die lettische Sprache darstellt. Die vier Bände wurden postum zwischen 1923 und 1932 in Riga gedruckt. Das Wörterbuch wurde von Jānis Endzelīns erweitert und vollendet, mit dem zusammen Mīlenbahs auch andere Werke verfasste, so eine größere lettische Grammatik. Der Streit mit Rainis mündete in einen wichtigen Aufsatz über das Lettische in der Literatur. Mīhlenbahs übersetzte u. a. die Odyssee (1890–1895).


Ehrungen


Die Oberschule in Kandava erhielt 1936 den Namen Karl-Mühlenbach-Oberschule (lettisch: Kārļa Mīlenbaha vidusskola). Nachdem Lettland 1940 von der Sowjetunion besetzt wurde, wurde von russischer Seite kein Wert auf die Pflege der lettischen Sprache gelegt und so wurde die Schule ab 1945 als Kandavaer Oberschule ohne Namenszusatz geführt. Erst seit 1996 trägt die Schule wieder den Namen von Kārlis Mīlenbahs.


Literatur




Personendaten
NAME Mīlenbahs, Kārlis
KURZBESCHREIBUNG lettischer Sprachwissenschaftler
GEBURTSDATUM 18. Januar 1853
GEBURTSORT bei Kandava, Gouvernement Kurland
STERBEDATUM 27. März 1916
STERBEORT Võru, Gouvernement Livland

На других языках


- [de] Kārlis Mīlenbahs

[ru] Мюленбах, Карл

Карл Мю́ленбах, Ка́рлис Ми́ленбахс (латыш. Kārlis Mīlenbahs (Mǖlenbachs[2]); 18 января 1853 (1853-01-18), Курляндская губерния, Российская империя — 27 марта 1916, Верро, Лифляндская губерния, Российская империя) — латышский языковед, педагог, переводчик, один из основоположников латышского языкознания и латышской лексикографии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии