lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Leo Feld (* 14. Februar 1869 in Augsburg; † 5. September 1924 in Florenz; eigentlich Leo Hirschfeld) war ein österreichischer Librettist, Übersetzer und Schriftsteller.


Leben


Leo Felds Eltern kamen um 1875 nach Wien, das dann seine eigentliche Heimat wurde. Er war der Bruder des berühmteren Librettisten Victor Léon und der Pädagogin Eugenie Hirschfeld. Feld studierte in Wien Philosophie und wurde 1892 promoviert. Schon als Student verfasste er Feuilletons für Wiener Zeitschriften. Seine schriftstellerische Begabung wurde von Jakob Julius David und Hermann Bahr gefördert. Sein erstes dramatisches Bühnenwerk erhielt den Bauernfeld-Preis. Während eines vorübergehenden Aufenthaltes in Berlin um 1900 arbeitete er für das Überbrettl. Danach war er in Braunschweig als Dramaturg und Regisseur tätig. Feld zählte zum engsten Freundeskreis von Josef Kainz.

Er galt als einer der idiomatischsten Übersetzer aus dem Englischen; weite Verbreitung fanden z. B. seine Übersetzungen von Werken Charles Dickens’. Mit der Neuentdeckung der Opern von Alexander Zemlinsky (z. B. Kleider machen Leute) und Hans Gál für die Opernbühnen werden auch die literarisch nicht immer hochrangigen Libretti Felds wieder einem breiteren Publikum nahegebracht.

Anfang März 1900 heiratete er in Berlin die Schriftstellerin und Schauspielerin Olga Wohlbrück, die Ehe wurde jedoch bereits 1903 wieder geschieden.[1][2]


Werke (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. ANNO, Neue Freie Presse, 1900-03-06, Seite 4. Abgerufen am 14. Juni 2019.
  2. Kurt Loup, Die Wohlbrücks: Eine deutsche Theaterfamilie, Seite 253.
Personendaten
NAME Feld, Leo
ALTERNATIVNAMEN Hirschfeld, Leo (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Librettist, Übersetzer und Schriftsteller
GEBURTSDATUM 14. Februar 1869
GEBURTSORT Augsburg
STERBEDATUM 5. September 1924
STERBEORT Florenz

На других языках


- [de] Leo Feld

[en] Leo Feld

Leo Feld (14 February 1869, Augsburg - 5 September 1924 Florence) was an Austrian librettist, dramaturge, stage director, and writer. He also worked as a translator for publishing companies, and was notably responsible for translating many of Charles Dickens' English language works for their first German language publications.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии