Leonardo Salviati (* 1540 in Florenz; † 19. September 1589 ebenda) war ein italienischer Humanist, Romanist, Grammatiker und Lexikograf.
Leonardo Salviati
Leben und Werk
Salviati entstammte der florentinischen Adelsfamilie Salviati. Er wurde von Francesco I. de’ Medici mit der „rassettatura“ (zensierenden Bearbeitung) des Decamerone von Giovanni Boccaccio beauftragt und lieferte als Ergebnis mit den Avvertimenti della lingua sopra'l Decamerone einen der einflussreichsten Texte der Questione della lingua. Hingegen blieb seine Grammatik Manuskript und wurde erst 1991 (kritisch) herausgegeben.
Salviati wurde 1583 in die kurz zuvor gegründete Accademia della Crusca gewählt. Die dem Vocabolario degli Accademici della Crusca (1612) zugrundeliegende Orientierung an den literarischen Autoritäten Dante Alighieri, Francesco Petrarca und Giovanni Boccaccio (auf Kosten der zeitgenössischen Sprachrealität) geht wesentlich auf Salviati zurück. Eine konträre Auffassung vertrat später Paolo Beni in seiner Anticrusca.
Shovel von Leonardo Salviati (Infarinato) im Accademia della Crusca
Schriften
Avvertimenti della lingua sopra’l Decamerone, 2 Bde., Venedig 1584-Florenz 1586, Venedig 1645, Neapel 1712, Mailand 1810; hrsg. von Marco Gargiulo, Diss. Siena 2006; [Auswahl] in: Discussioni linguistiche del Cinquecento, hrsg. von Mario Pozzi, Turin 1988
Opere, 5 Bde., Mailand 1809–1810
Rime secondo la lezione originale confrontata con due codici, hrsg. von Luigi Manzoni, Bologna 1871, 1968
Prose inedite, hrsg. von Luigi Manzoni, Bologna 1873, 1968
Regole della toscana favella, hrsg. von Anna Antonini Renieri, Florenz 1991 (Grammatik)
Literatur
Peter M. Brown: Lionardo Salviati. A critical biography. Oxford University Press, London u. a. 1974, ISBN 0-19-815523-9.
Maurizio Vitale: La questione della lingua. Nuova edizione. Palumbo, Palermo 1978.
Anna Antonini: La lessicologia di Leonardo Salviati. In: Studi di grammatica italiana. 11, 1982, ISSN0391-4151, S. 102–135.
Severina Parodi: Quattro secoli di Crusca. 1583–1983. Accademia della Crusca, Florenz 1983.
Max Pfister: 187. Die italienische Lexikografie von den Anfängen bis 1900. In: Franz Josef Hausmann, Oskar Reichmann, Herbert Ernst Wiegand, Ladislav Zgusta (Hrsg.): Wörterbücher. Dictionaries. Dictionnaires. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. An International Encyclopedia of Lexicography. Encyclopedie internationale de lexicographie (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Bd. 5, Teilbd. 2). Teilband 2. de Gruyter, Berlin u. a. 1990, ISBN 3-11-012420-3, S. 1844–1863, hier S. 1852.
Claudio Gigante: Esperienze di filologia cinquecentesca. Salviati, Mazzoni, Trissino, Costo, il Bargeo, Tasso (= Studi e saggi. 29, ZDB-ID1056381-7). Salerno, Rom 2003, ISBN 88-8402-396-3.
Marco Gargiulo: Degli Avvertimenti della lingua sopra’l Decameron di Leonardo Salviati. Siena 2006 (Dissertation).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии