lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Lore Segal (geboren als Lore Groszmann 9. März 1928 in Wien) ist eine US-amerikanische Literaturwissenschaftlerin, Professorin und Autorin.


Leben


Lore Groszmann gehörte zu denjenigen Kindern, die zwischen Dezember 1938 und dem 1. September 1939 nach Großbritannien einreisen und so der Judenvernichtung im vom Deutschland eroberten Europa entgehen konnten. Der Begriff „Kindertransport“ ist auch in der Englischen Sprache mit dieser Hilfsaktion verbunden.

Groszmann studierte am Bedford College der University of London und machte dort 1948 ihren Abschluss in Englischer Literatur. 1951 immigrierte sie nach einem Zwischenaufenthalt in der Dominikanischen Republik in die USA nach New York. Von da an war ihre Familiensprache Englisch. Sie arbeitete als Sekretärin und begann Erzählungen zu schreiben. 1961 heiratete sie David Segal, der als Lektor beim Verlag Knopf arbeitete, sie haben zwei Kinder.

1968 bis 1978 war Lore Segal Professorin für Englisch an der Columbia University, später in Princeton, am Sarah Lawrence College und an der Ohio State University, an der sie 1996 emeritiert wurde.

Segal arbeitete auch als Autorin, Kommentatorin, Übersetzerin und Schriftstellerin von Kinderbüchern. Sie erhielt den Guggenheim-Preis. Ihre Rezensionen wurden in der New York Times veröffentlicht; ihre Essays im New Yorker. Ihre Erzählung The Rervese Bug gehörte zu den „Best American Short Stories“ und wurde 1989 mit dem Prize Stories 1990 – The O. Henry Award ausgezeichnet.

Segal spielte neben ihrer Mutter Franzi Groszmann 2000 in dem Film von Mark Jonathan Harris Kindertransport – In eine fremde Welt mit, der mit dem Oscar 2000 als beste Dokumentation ausgezeichnet wurde. Ihre Mutter Franzi Groszmann war die letzte Überlebende der Eltern, die hinter dem Kindertransport standen; sie verstarb 2005 100-jährig in Manhattan.

Ihr Werk Shakespeare's Kitchen aus dem Jahr 2007, wurde im Jahr 2008 in der Kategorie Belletristik des Pulitzer-Preises nominiert.


Ehrungen


1988 spielte Segal in dem Streifen Crossing Delancey mit; der Film wurde mit einem Golden Globe ausgezeichnet. 1996 spielte Segal in dem Dokumentarfilm My Knees Were Jumping: Remembering the Kindertransports. Der Film wurde mit einem Preis bei den Sundance Film Festival ausgezeichnet.

2006 wurde sie in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.

2018 erhielt sie den Theodor-Kramer-Preis für Schreiben im Widerstand und im Exil.


Werke (Auswahl)



Literatur




Personendaten
NAME Segal, Lore
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Autorin und Hochschullehrerin
GEBURTSDATUM 9. März 1928
GEBURTSORT Wien, Österreich

На других языках


- [de] Lore Segal

[en] Lore Segal

Lore Segal (born March 9, 1928), née Lore Groszmann, is an American novelist, translator, teacher, short story writer, and author of children's books. Her novel Shakespeare's Kitchen was a finalist for the Pulitzer Prize in 2008.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии