lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Martin von Arndt (* 1968 in Ludwigsburg) ist ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Musiker und Wissenschaftler.

Martin von Arndt beim Hausacher Leselenz 2015
Martin von Arndt beim Hausacher Leselenz 2015

Leben und Werk



Studium und Privates


Martin von Arndt wurde 1968 als Sohn ungarisch-deutscher Eltern in Ludwigsburg geboren. Er studierte Religionswissenschaft, Germanistik und Psychologie in Saarbrücken, Budapest und Würzburg mit abschließender Promotion über tiefenpsychologische Bibelexegese. Er lebt heute in Markgröningen und Essen.


Literatur


Waren frühe Arbeiten von Arndts in Bildern und gehobener Sprache der Tradition von Symbolismus und Surrealismus verhaftet, zeugt die jüngere Roman-Prosa von politischer oder gesellschaftskritischer Reflexion („ego shooter“, „Oktoberplatz“) oder tragikomischer Distanz („Der Tod ist ein Postmann mit Hut“). In seinem 2014 erschienenen Roman „Tage der Nemesis“ thematisiert er den Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich, die Racheaktionen der armenischen Terrorgruppe Operation Nemesis und die deutsche Mitverantwortung am Genozid. Das 2016 erschienene Buch „Rattenlinien“, das die Geschichte der Hauptpersonen von „Tage der Nemesis“ aufgreift, behandelt das Thema der Fluchtrouten deutscher NS-Kriegsverbrecher nach dem Zweiten Weltkrieg.

Seit 2017 ist er Vorsitzender im Verband deutscher Schriftsteller (VS) Baden-Württemberg (in einer Doppelspitze zusammen mit Christine Lehmann), sowie Mitglied im deutschen PEN-Zentrum und im Syndikat.

Mit dem 2019 erschienenen Buch „Sojus“, das den Ungarischen Volksaufstand von 1956 darstellt, schließt von Arndt eine Romantrilogie um den fiktiven Berliner Ex-Kommissar Andreas Eckart ab. Der 2021 publizierte Roman „Wie wir töten, wie wir sterben“ thematisiert den Algerienkrieg vor dem Hintergrund von Kolonialismus und Freiheitskampf. Im Fokus steht hierbei, wie der von 1954 bis 1962 geführte Krieg auch auf dem Boden der Bonner Republik ausgetragen wurde.

Von Arndt übersetzte Gedichte aus dem Französischen (Tristan Corbière, Maurice Rollinat), Englischen (Robert Frost, Stephen Pain), Spanischen (Rubén Darío) und Ungarischen (Attila József).


Musik


1983 gründete von Arndt die Musikformation Printed at Bismarck’s Death, die sieben Alben zwischen Free Jazz, Avantgarde, Techno, Dance und Electronica, daneben Hörspiel- und Filmmusik, Theater- und Tanztheaterperformances im In- und europäischen Ausland produzierte. Seit 1997 ist er Saxophonist der Band In My Rosary und war an dem Gemeinschaftsprojekt Griffin’s Fall beteiligt.


Stipendien und Auszeichnungen



Werke




Commons: Martin von Arndt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Arndt, Martin von
KURZBESCHREIBUNG deutscher Autor
GEBURTSDATUM 1968
GEBURTSORT Ludwigsburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии