lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Matsushita Daisaburō (japanisch 松下 大三郎, Go: Kyokusui (曲水); geb. 24. Oktober 1878 in der Präfektur Shizuoka; gest. 2. Mai 1935 in Tōkyō) war ein japanischer Linguist, bekannt durch seine „Matsushita-Grammatik“.


Leben und Werk


Matsushita Daisaburō brach ein Studium an der „Tōkyō semmon gakkō“ (東京専門学校), der Vorläufereinrichtung der Waseda-Universität, ab und wechselte zur Kokugakuin-Universität, an der er 1898 seinen Studienabschluss machte. 1913 gründete er das „Nikka gakuin“ (日華学院), an dem er chinesische Gaststudenten unterrichtete. 1926 wurde er Professor an seiner Alma Mater, 1932 erhielt er den Doktorgrad.

Matsushita entwickelte eine Grammatik des Japanischen, die seinen Namen trägt. Sie basiert auf den drei Einheiten „Genji“ (原辞), „Shi“ (詞) und „Danku“ (断句), die ziemlich genau einer Einteilung in Morpheme, Wörter und Sätze entspricht. Er verfasste als Erster auch grammatische Studien zur gesprochenen Sprache. Seine wichtigsten Werke sind

Mit Watanabe Fumio verfasste er


Literatur




Personendaten
NAME Matsushita, Daisaburō
ALTERNATIVNAMEN 松下 大三郎 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Linguist
GEBURTSDATUM 24. Oktober 1878
GEBURTSORT Präfektur Shizuoka
STERBEDATUM 2. Mai 1935
STERBEORT Tōkyō



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии