lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Matthias Garbitius (auch Matthias Illyricus; * um 1505 in Istrien; † 1559 in Tübingen) war ein deutscher Altphilologe.


Leben


Im damaligen Illyrien gebürtig, kam er nach Nürnberg, wo er von Joachim Camerarius dem Älteren aufgenommen und am Aegidianum in der griechischen Sprache unterrichtet wurde. Er studierte daraufhin an der Universität Heidelberg und wechselte am 6. Mai 1534 an die Universität Wittenberg. Hier fand er in Martin Luther und Philipp Melanchthon seine Lehrer und erlangte im September 1534 den akademischen Grad eines Magisters. Am 13. September 1537 wurde er zum Professor der griechischen Sprache an der philosophischen Fakultät berufen.

Noch im gleichen Jahr wechselte er auf Melanchthons Fürsprache hin als Professor an die Universität Tübingen, wo er ebenfalls die Professur des Griechischen übernahm. Aufgrund seiner evangelischen Gesinnung musste er sich bei einer Tübinger Kirchenvisitation fachliche Kritik gefallen lassen. Dennoch verblieb er bis zu seinem Lebensende im Amt.


Literatur


Personendaten
NAME Garbitius, Matthias
ALTERNATIVNAMEN Matthias Illyricus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Philologe
GEBURTSDATUM um 1505
GEBURTSORT Istrien
STERBEDATUM 1559
STERBEORT Tübingen

На других языках


- [de] Matthias Garbitius

[en] Matija Grbić

Matthias Garbitius or Matija Grbić[1][2][3][4] (also Matthias Illyricus;[5] around 1505 – 1559) was a German humanist, classical philologist and translator. Born in Istria, he emigrated to Nuremberg. Between 1545 and 1557 he was the dean of the philosophical faculty at the University of Tübingen.[5] He is the first known Protestant from the Balkans.[5]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии