lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Mehdi Moradpour (* 1979 in Teheran) ist ein Autor, Dramatiker, Gerichtsdolmetscher und Übersetzer.[1]


Leben


Mehdi Moradpour wuchs als Sohn aserbaidschanischer Eltern in Teheran auf. Er studierte Physik und Industrietechnik im Iran. 2001 brach er sein Studium ab und kam nach Deutschland.[2] Nach dem Erlernen der deutschen Sprache und dem Absolvieren einer technischen Fortbildung studierte er ab 2004 Hispanistik, Soziologie, Amerikanistik und Arabistik in Leipzig und Havanna. Er war in verschiedenen Funktionen in der freien Theaterszene in Leipzig und Berlin tätig und schrieb journalistische Beiträge über Theater und Kultur.[3] 2014 bis 2016 besuchte er den Lehrgang »Forum Text« (Drama Forum) von uniT Graz.

Moradpour ist ein vielfach ausgezeichneter Autor.[4] Seine Theaterstücke wurden mehrfach übersetzt.[5] Er arbeitet als Autor, Dolmetscher und Übersetzer für Persisch (Farsi/Dari) und Spanisch.

Seit der Spielzeit 2020/2021 arbeitet Mehdi Moradpour als Dramaturg an den Münchner Kammerspielen.[6]


Werke



Theaterstücke (Auswahl)



Kurzgeschichten, Essays, Lyrik



Herausgeberschaften



Übersetzungen (Auswahl)



Theatertexte


Sachtexte


Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. https://www.youtube.com/watch?v=aCiQE-RYBDY Videoportrait mit Mehdi Moradpour im Rahmen des Projekts Writers@Berlin
  2. Elisabeth Maier: Mumien. Ein Heimspiel – Mehdi Moradpours Siegerstück des 3. Autorenwettbewerbs der Theater Konstanz und St. Gallen, uraufgeführt von Andreas Bauer. Abgerufen am 17. November 2019 (deutsch).
  3. Biografie – Mehdi Moradpour | Drama Forum. Abgerufen am 17. November 2019 (deutsch).
  4. Mehdi Moradpour - Suhrkamp Insel Autoren Autorendetail. Abgerufen am 17. November 2019.
  5. Suhrkamp Theatermagazin 2020. (pdf) In: www.suhrkamp.de. Abgerufen am 17. November 2019.
  6. https://www.muenchner-kammerspiele.de/menschen/leitungsteam/ Abgerufen am 11. Oktober 2020
  7. Bühnenstücke & Hörspiele von Mehdi Moradpour - Suhrkamp Insel Autoren Autorendetail. Abgerufen am 17. November 2019.
  8. Max Czollek, Özlem Özgül Dündar, Sandra Gugić, Mehdi Moradpour, Ronya Othmann: #MeTwo: Immer gefangen im Drehkreuz, immer in diesen Zwischenräumen. In: Die Zeit. 8. August 2018, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 17. November 2019]).
  9. Scheinschwuler Kommunistenaraber hochschwanger kauft sich Marzipan und fährt mit Opa Gau nach Land Marzahn, aber dann, aber dann die Vogelschar — Nazis & Goldmund. Abgerufen am 17. November 2019.
  10. monsterlesen. 15. März 2017, abgerufen am 17. November 2019 (amerikanisches Englisch).
  11. Ihr Schritt auf meine Augen. 17. Februar 2017, abgerufen am 17. November 2019 (deutsch).
  12. Theaterstücke aus Kuba - erschienen bei Theater der Zeit. 2019, ISBN 978-3-95749-154-1 (theaterderzeit.de [abgerufen am 17. November 2019]).
  13. MACBETH NACH WILLIAM SHAKESPEARE, VON AMIR REZA KOOHESTANI Inszenierung Amir Reza Koohestani. Abgerufen am 17. November 2019.
  14. Pressemappe zur Verleihung des Christian-Dietrich-Grabbe-Preises [abgerufen am 24. Februar 2020]
  15. exil-DramatikerInnenpreis 2016 an Mehdi Moradpour. In: nachtkritik.de. 7. November 2016, abgerufen am 21. März 2020.
  16. Mehdi Moradpour gewinnt 3. Autorenwettbewerb in St. Gallen und Konstanz. In: nachtkritik.de. 8. Juni 2015, abgerufen am 21. März 2020.
  17. Förderpreis - Drei Masken Verlag. In: dreimaskenverlag.de. Abgerufen am 21. März 2020.
Personendaten
NAME Moradpour, Mehdi
KURZBESCHREIBUNG iranisch-deutscher Autor, Dramatiker, Gerichtsdolmetscher und Übersetzer
GEBURTSDATUM 1979
GEBURTSORT Teheran



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии