lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Menis Koumandareas (griechisch Μένης Κουμανταρέας; * 4. Januar 1931 in Athen; † 5. Dezember 2014 ebenda) war ein griechischer Schriftsteller.


Leben


Koumandareas war ein Vertreter des sozialen Realismus in der griechischen Prosa. Nachdem er sein Studium abgebrochen hatte, arbeitete er mehrere Jahre in Reedereien und Versicherungen, bevor er sich 1982 als freier Schriftsteller vollständig der Literatur widmete, und zwar in seiner Geburtsstadt Athen, die er kaum je verlassen hat und die oft Schauplatz seiner Geschichten ist. In der griechischen Literaturszene machte er erstmals 1962 mit seinem Erzählband Ta mihanakia auf sich aufmerksam. Für seine Kurzgeschichten und Romane wurde Koumandareas mehrfach mit griechischen Literaturpreisen ausgezeichnet (1967, 1976, 2002). Sein Roman I fanella me to 9 (Η φανέλλα με το 9, dt. Das Trikot mit der 9) wurde 1988 von Pantelis Voulgaris verfilmt. Im Jahr 1972 war er Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD[1].

Am 6. Dezember 2014 wurde Menis Koumandareas in seiner Athener Wohnung tot aufgefunden. Die Polizei geht von einem Mord an dem 83-jährigen Schriftsteller aus.[2]


Werke


Sein Werk umfasst die folgenden Romane, Erzählungen und Kurzgeschichten, wovon bislang nur ein kleiner Teil ins Deutsche übersetzt wurde:

Daneben erstellte er zahlreiche Übersetzungen ausländischer Autoren, darunter Alberto Moravia, Ernest Hemingway, James Joyce, William Faulkner, Herman Melville, Hermann Hesse, Carson McCullers, Lewis Carroll, Georg Büchner, Edgar Allan Poe, F. Scott Fitzgerald.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Berliner Künstlerprogramm. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 23. August 2011; abgerufen am 25. April 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.berliner-kuenstlerprogramm.de
  2. welt.de: Griechischer Autor Menis Koumandareas ermordet Artikel vom 6. Dezember 2014.
Personendaten
NAME Koumandareas, Menis
ALTERNATIVNAMEN Κουμανταρέας, Μένης (griechisch)
KURZBESCHREIBUNG griechischer Schriftsteller und Übersetzer
GEBURTSDATUM 4. Januar 1931
GEBURTSORT Athen
STERBEDATUM 5. Dezember 2014
STERBEORT Athen

На других языках


- [de] Menis Koumandareas

[en] Menis Koumandareas

Aristomenis (Menis) Koumandareas[2] (Greek: Αριστομένης (Μένης) Κουμανταρέας; 4 January 1931 – 5 December 2014)[3] was an acclaimed Greek writer.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии