lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Michael Studemund-Halévy (* 9. März 1948 in Hamadzija, Aserbaidschanische SSR)[1][2] ist ein deutscher Sprachwissenschaftler, Autor und Übersetzer.


Leben und Wirken


Michael Studemund-Halévy studierte in Bukarest, Lausanne, Lissabon, Perugia und Hamburg Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Psycholinguistik, Romanistik, Balkanlinguistik und Orientalistik. Neben Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ, Hamburg) und am Centre for the Study of Manuscript Cultures (Universität Hamburg) war er Leiter der International Sefardic Summer University an der Moses Mendelssohn Akademie (Halberstadt)[3] und Lehrbeauftragter für Judenspanisch an den Universitäten Potsdam, München, Köln und Hamburg. Von 2010 bis 2018 war er Eduard-Duckesz-Fellow der Hermann Reemtsma Stiftung (Hamburg).


Ehrungen



Festschrift



Schriften



Als Autor / Buch



Als Herausgeber



Als Übersetzer



Literatur





Einzelnachweise


  1. Verena Fink: Hamburg literarisch. Ein Adressbuch. Hrsg.: Hamburg. Kulturbehörde. Dölling u. Galitz, Hamburg 1990, ISBN 3-926174-16-1, S. 186.
  2. Esther Benbassa: Mémoires juives d'Espagne et du Portugal. Publisud, 1996, S. 360 books.google
  3. Summerschool. auf: jüdischer-friedhof-altona.de
  4. Rezension: Gabriela Fenyes: Klein-Jerusalem an der Waterkant. Ein neues Buch führt durch das jüdische Leben in der Hansestadt. In: Jüdische Allgemeine. 19. Mai 2011, abgerufen am 14. Mai 2012.
Personendaten
NAME Studemund-Halévy, Michael
KURZBESCHREIBUNG deutscher Sprachwissenschaftler, Autor und Übersetzer
GEBURTSDATUM 9. März 1948
GEBURTSORT Hamadzija (Aserbaidschan)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии