lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Michel Le Tellier (* 16. Oktober 1643 in Le Vast bei Cherbourg; † 2. September 1719 in La Flèche, Pays de la Loire) war ein französischer Jesuit, Provinzial des Jesuitenordens und Beichtvater Ludwigs XIV. Le Tellier gehörte zu den Mitbegründern des Journal de Trévoux.

Michel Le Tellier
Michel Le Tellier

Leben


Le Tellier, der einer bäuerlichen Familie entstammte, wurde am Jesuitenkolleg in Caen ausgebildet und trat im Alter von 18 Jahren in den Orden ein. Nach seinem Studium war er Professor und schließlich Leiter des renommierten Collège Louis Le Grand in Paris. 1709, nach dem Tod von Pater La Chaise, wurde er dessen Nachfolger als Beichtvater des Königs und als Provinzial seines Ordens. Im selben Jahr wurde er Mitglied der Académie des inscriptions et belles-lettres. Le Tellier übte in seiner Position als Beichtvater Ludwigs XIV. einen großen Einfluss am Hof aus und nutzte ihn zum Kampf gegen die Jansenisten, der mit der Schließung des Klosters von Port Royal des Champs, einer Hochburg der Jansenisten, endete. 1713 erließ Papst Clemens XI. auf Drängen Ludwigs XIV. die gegen Irrlehren der Jansenisten gerichtete Bulle Unigenitus Dei filius von 1713.

Le Tellier erarbeitete zusammen mit Dominique Bouhours und Pierre Besnier eine Übersetzung des Neuen Testaments ins Französische nach der Vulgata, die 1686 unter dem Titel Le Nouveau Testament de Nostre Seigneur Jesus-Christ in Paris gedruckt wurde.

Nach dem Tod des Königs wurde Le Tellier aus Paris vertrieben und hielt sich zunächst in Amiens auf, später in La Flèche, wo er zunächst noch am dortigen Jesuitenkolleg unterrichtete und schließlich am 2. September 1719 verstarb.


Literarische Rezeption


Basierend auf den Memoiren Saint-Simons zu dem Jahr 1709 ist Le Tellier eine Hauptfigur in Conrad Ferdinand Meyers Novelle Das Leiden eines Knaben.


Werke




Personendaten
NAME Le Tellier, Michel
KURZBESCHREIBUNG französischer Jesuit, Provinzial des Jesuitenordens und Beichtvater Ludwigs XIV.
GEBURTSDATUM 16. Oktober 1643
GEBURTSORT Le Vast bei Cherbourg
STERBEDATUM 2. September 1719
STERBEORT La Flèche, Pays de la Loire



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии