lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Mikio Andō (jap. 安藤 美紀夫, Andō Mikio, wirklicher Name: Andō Ichirō 安藤 一郎[1]; * 12. Januar 1930 in Kyōto; † 17. März 1990) war ein japanischer Kinderbuchautor, Literaturkritiker und Hochschullehrer.


Leben


Mikio Andō studierte italienische Literatur an der Universität Kyōto und arbeitete nach seinem Abschluss zunächst als Lehrer an einer Oberschule in Hokkaidō. Von 1957 an veröffentlichte er Übersetzungen italienischer Kinderbuchliteratur, darunter beispielsweise Werke von Gianni Rodari. Er begann im Verlaufe seiner Übersetzungstätigkeit selbst zu schreiben und debütierte 1961 mit Shiroi risu (白いりす, weißes Eichhörnchen), wofür er den Kulturpreis des Sankei Kinderbuchverlages (産経児童出版文化賞, Sankei Jidō Shuppan Bunkashō) erhielt. 1973 erhielt er für Dendenmushi keiba (でんでんむしの競馬, Schneckenrennen) den Hans Christian Andersen-Preis, den Noma Kinderbuchpreis (野間児童文芸賞, Noma Jidō Bungeishō) und den Preis der Gesellschaft japanischer Kinderbuchautoren (日本児童文学者協会賞, Nihon Jidō Bungakusha Kyōkaishō). Seit 1974 lehrte er an der japanischen Frauenuniversität.


Werke (Auswahl)



Kinderbücher



Übersetzungen





Einzelnachweise


  1. 安藤 美紀夫. In: デジタル版 日本人名大辞典+Plus/kotobank.jp. 20. Januar 2009, abgerufen am 28. Juli 2011 (japanisch, Onlinefassung von Nihon Jinmei Daijiten. Kodansha).
Personendaten
NAME Andō, Mikio
ALTERNATIVNAMEN 安藤美紀夫 (japanisch); Andō Ichirō (wirklicher Name); 安藤一郎 (japanisch, wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Schriftsteller
GEBURTSDATUM 12. Januar 1930
GEBURTSORT Kyōto
STERBEDATUM 17. März 1990



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии