lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Nathan Samuely (geboren 1846 in Stryj, Kaisertum Österreich; gestorben 1921 in Baden (Niederösterreich)) war ein jüdischer Schriftsteller aus Galizien in Österreich-Ungarn, der auf Hebräisch und Deutsch schrieb.


Leben


Nathan Samuely in Ost und West (1912)
Nathan Samuely in Ost und West (1912)
Cultur-Bilder Neue Folge. 1892
Cultur-Bilder Neue Folge. 1892

Über Nathan Samuely ist nur wenig bekannt. Er arbeitete als Religionslehrer an der Deutsch-Israelitischen Hauptschule in Lemberg. 1863 veröffentlichte er die Erzählung Schewa schabbatot[1] 1864 und 1872 erschienen zwei Gedichtbände unter dem Titel Kenaph Renanim.

Der Schriftsteller Moritz Rappaport ermutigte ihn, auch in deutscher Sprache zu schreiben. 1886 erschien in Leipzig der erste Band seiner Culturbilder aus dem jüdischen Leben in Galizien, ein zweiter Band erschien 1891. Diese Bände mit Geschichten aus dem Ostjudentum wurden auch in andere Sprachen übersetzt.

1889 erschien in Wien die Erzählung Zwischen Licht und Finsternis. Es folgten die Erzählungen Aus Dunklen Tagen, Zwischen Hammer und Ambos, Eine traurige Erinnerung (Berlin 1896), Macht für Macht, Die Rekrutirung. 1902 publizierte er den Geschichtenband Alt Lemberg, es folgte in drei Bändchen Nur ein bischen Wasser. In Warschau erschien auf Hebräisch Min ha-Ḥayyim in fünf Folgen und Parẓufim. Samuely betätigte sich auch als Übersetzer ins Hebräische von Werken von Heinrich Heine, Gotthold Ephraim Lessing, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Jean Racine, Victor Hugo und William Shakespeare.[2]

Samuely nahm als Lemberger Delegierter am 2. Zionistenkongress 1898 in Basel teil. Im Ersten Weltkrieg floh er vor dem Kriegsgeschehen an der Ostfront nach Österreich.


Schriften (Auswahl)



Literatur


in der Reihenfolge des Erscheinens




Fußnoten


  1. Die hebräischen Titel in der vorfindlichen (Sekundärliteratur, Katalogeinträge) englischen oder deutschen Transliteration.
  2. Kenneth H. Ober: Nathan Samuely: A Forgotten Writer in a Neglected Genre. In: Shofar, Jg. 18 (2000), Heft 2, S. 70–81, hier S. 73.
Personendaten
NAME Samuely, Nathan
ALTERNATIVNAMEN Samuely, Nathan Nata
KURZBESCHREIBUNG österreichischer jüdischer Schriftsteller
GEBURTSDATUM 1846
GEBURTSORT Stryj
STERBEDATUM 1921
STERBEORT Baden (Niederösterreich)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии