lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Olga Martynova (russisch Ольга Борисовна Мартынова / Olga Borissowna Martynowa, wissenschaftliche Transliteration Ol'ga Borisovna Martynova; * 26. Februar 1962 in Dudinka, Region Krasnojarsk, Russische SFSR, Sowjetunion) ist eine russische Lyrikerin, Essayistin und Übersetzerin.

Olga Martynova (2018)
Olga Martynova (2018)

Leben


Olga Martynova wuchs in Leningrad auf und studierte dort russische Sprache und Literatur. Im November 1990 kam sie im Zuge eines Literaturaustausches mit der Autorengruppe MINERVA – Zeitschrift für Notwehr und Philosophie nach Berlin und lebt seither in Deutschland. Sie schreibt auf Russisch (Gedichte, Essays) und Deutsch (Essays, Prosa). Ihre zahlreichen Beiträge aus deutschsprachigen Periodika sind ins Englische, Polnische, Slowakische, Bulgarische, Dänische und neuerdings auch Russische übersetzt worden, ihre russischen Gedichte ins Deutsche, Englische, Italienische, Albanische und Französische. Darüber hinaus ist sie als Essayistin und Rezensentin für Zeitungen wie die Neue Zürcher Zeitung, Die Zeit und die Frankfurter Rundschau tätig.

2010 folgte mit Sogar Papageien überleben uns ein erster Roman, der in kurzen Episoden von einer Sankt Petersburger Autorin berichtet, die in Berlin an einem Kongress zu Daniil Charms teilnimmt. Das Buch gelangte auf die Longlist des Deutschen Buchpreises und die Shortlist des aspekte-Literaturpreises.

Olga Martynova (2012, Erlangen)
Olga Martynova (2012, Erlangen)

2012 gewann Martynova mit ihrem Text Ich werde sagen: „Hi!“[1] den Ingeborg-Bachmann-Preis. Darin stellt sie mit kulturgeschichtlichen Bezügen einen jungen Mann in den Mittelpunkt, der sich gleichzeitig für das Erwachen erotischer Gefühle und die Dichtung interessiert.[2]

2015 hatte sie die Heiner-Müller-Gastprofessur für deutschsprachige Poetik an der FU Berlin inne.[3]

Olga Martynova lebt in Frankfurt am Main. Sie war mit dem Dichter Oleg Jurjew (1959–2018) verheiratet. Aus dieser Ehe stammt ein Sohn (* 1988), der Schriftsteller[4] und Übersetzer[5] Daniel Jurjew.


Mitgliedschaften



Bücher


Russisch erschienen:

Auf Deutsch erschienen:


Hörspiele



Auszeichnungen




Commons: Olga Martynowa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volltext von Ich werde sagen: „Hi!“ unter bachmannpreis.eu
  2. Auszeichnung: Bachmann-Preis geht an Olga Martynova bei zeit.de, 8. Juli 2012 (abgerufen am 8. Juli 2012).
  3. Olga Martynova bei Fischer. Abgerufen am 11. April 2022.
  4. Website des 28. open mike 2020. Abgerufen am 11. April 2022.
  5. Daniel Jurjew bei Matthes & Seitz. Abgerufen am 11. April 2022.
  6. Mainzer Akademie nimmt Buchpreisträgerin Strubel auf, deutschlandfunkkultur.de, veröffentlicht und abgerufen am 28. Oktober 2021.
  7. Beate Tröger: Botschaften aus Wolkenkuckucksheim. In: FAZ. 12. Juli 2012;.
  8. Olga Martynova: Krim-Tagebuch. Zwischen Raum und Zeit. In: Frankfurter Rundschau vom 6. März 2018.
Personendaten
NAME Martynova, Olga
ALTERNATIVNAMEN Martynova, Ol'ga Borisovna (Transliteration); Мартынова, Ольга Борисовна (russisch); Martynowa, Olga Borissowna
KURZBESCHREIBUNG russische Lyrikerin und deutsche Essayistin
GEBURTSDATUM 26. Februar 1962
GEBURTSORT Dudinka, Region Krasnojarsk, Russische SFSR, Sowjetunion

На других языках


- [de] Olga Martynova

[en] Olga Martynova

Olga Martynova (born in 1962 in Dudinka, Krasnoyarsk Krai, Russia)[1][2] is a Russian-German writer. She writes poems in Russian, and prose and essays in German.

[ru] Мартынова, Ольга Борисовна

О́льга Бори́совна Марты́нова (род. 26 февраля 1962[1][2], Дудинка, Красноярский край) — русская поэтесса.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии