lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Pavlos Kalligas (griechisch Παύλος Καλλιγάς, * 1814 in Smyrna; † 1896 in Athen) war ein griechischer Politiker, Jurist und Schriftsteller. Während der griechischen Revolution floh er mit seiner Familie nach Triest. Kalligas studierte in München, Berlin und Heidelberg Jura, Philosophie und Geschichte. Anschließend war er als Professor an der juristischen Fakultät der Universität Athen tätig. Nach seiner Tätigkeit als Finanz-, Justiz- und Außenminister wurde er 1883 Präsident des griechischen Parlaments und 1890 Direktor der griechischen Nationalbank.[1]

Pavlos Kalligas, porträtiert von Nikiforos Lytras
Pavlos Kalligas, porträtiert von Nikiforos Lytras

Werk


Kalligas’ Unterschrift
Kalligas’ Unterschrift

Literarische Werke


Zeitschrift Pandora, 15. Okt. 1855, Nr. 134, mit der ersten Folge von Thanos Vlekas
Zeitschrift "Pandora", 15. Okt. 1855, Nr. 134, mit der ersten Folge von "Thanos Vlekas"

„Der 1855/56 in Griechenland publizierte Roman handelt von zentralen Problemen des jungen griechischen Staates, der 1830 nach der Unabhängigkeit vom osmanischen Reich gegründet wurde. Er gilt als der erste sozialkritische Roman der griechischen Literatur. Am Beispiel der Geschichte des ungleichen Brüderpaars Thanos und Tassos zeigt der Autor Probleme und Schwierigkeiten auf, die zum Teil bis heute bestehen. Etwa die ungerechte Landverteilung, die Benachteiligung der unteren Schichten, die Rechtsunsicherheit, der aufgeblähte Verwaltungsapparat, einseitige Steuerbelastung, alltägliche Korruption ("Fakelakia"), fehlender Bürgersinn und Günstlingswirtschaft.“[2]


Andere Werke


Kalligas’ veröffentlichte Werke sind sehr umfangreich. Neben seinen juristischen Abhandlungen war er auch leidenschaftlicher Autor von zahlreichen Essays und Studien über geschichtliche Ereignisse (u. a. englischer Bürgerkrieg, byzantinische Hofzeremonien, Nika-Aufstand und dem Konzil von Florenz). Auch half er bei der Gründung der Literaturzeitschrift Pandora und übersetzte Leopold von Rankes Werk „Die Venezianer in Morea: 1685-1715“ ins Griechische.


Literatur



Übersetzungen



Sekundärliteratur



Einzelnachweise


  1. Siehe Marie-Paule Masson-Vincourt: Ο Παύλος Καλλιγάς (1814-1896) και η ίδρυση του ελληνικού κρατους. Athen: Morphotiko Idryma Ethnikes Trapezes, 2009. S. 382–527.
  2. Siehe Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 8. Januar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sr-online.de Lesung und Gespräch mit Thomas Plaul (Thomas Plaul ist der Co-Autor des Vorworts zu der deutschen Übersetzung des Romans)
Personendaten
NAME Kalligas, Pavlos
ALTERNATIVNAMEN Καλλιγάς, Παύλος (elS)
KURZBESCHREIBUNG griechischer Politiker, Jurist und Schriftsteller
GEBURTSDATUM 1814
GEBURTSORT Smyrna
STERBEDATUM 1896
STERBEORT Athen

На других языках


- [de] Pavlos Kalligas

[ru] Каллигас, Павлос (старший)

Павлос Каллигас (греч. Παύλος Καλλιγάς 1814—1896) — греческий юрист, экономист и управляющий Национальным банком Греции, преподаватель и ректор Афинского университета, историк, переводчик и общественный деятель. В качестве политика был депутатом парламента, председателем (спикером) Парламента эллинов и министром в трёх правительствах Греции. Его единственный роман охарактеризован как «фундамент современного греческого литературного натурализма»[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии