lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Petrus Berchorius (auch Petrus Bercharius oder Petrus Bercorius oder Petrus Berthorius, frz. Pierre Bersuire oder Pierre Bercheure oder Pierre Berchoire) (* in Saint-Pierre-du-Chemin; † 1362) war ein französischer Autor moralischer und enzyklopädischer Werke.


Leben


Berchorius wurde in Saint-Pierre-du-Chemin (Departement Vendée) geboren und trat schon jung den Franziskanern bei, wechselte dann aber in den Benediktinerorden in das Kloster Maillezais (Vendée).

Um 1320 begleitete er seinen Abt nach Avignon, dem damaligen Sitz des Papstes. In dieser Zeit entstanden seine enzyklopädischen Werke. Hier begegnete er Petrarca, den er in seinen Werken mit hohem Lob erwähnt. Auch Petrarca tut es ihm darin in seinen Werken gleich.

Seit 1350 war er Student an der Universität Paris, wo er 1354 Prior von St.-Eloi (St. Eligius, auf der Ile de la Cité, nahe Notre Dame) wurde.


Werke


Buchmalerei in einer mittelalterlichen Handschrift des Geschichtswerks des Livius in der französischen Übersetzung von Berchorius. Die Handschrift gehörte König Karl V. von Frankreich. Abgebildet sind Szenen der Gründung Roms und ihrer Vorgeschichte. Paris, Bibliothèque Sainte-Geneviève, Ms. 777, fol. 7r (um 1370)
Buchmalerei in einer mittelalterlichen Handschrift des Geschichtswerks des Livius in der französischen Übersetzung von Berchorius. Die Handschrift gehörte König Karl V. von Frankreich. Abgebildet sind Szenen der Gründung Roms und ihrer Vorgeschichte. Paris, Bibliothèque Sainte-Geneviève, Ms. 777, fol. 7r (um 1370)

Opera omnia


Opera omnia : sive reductorium, repertorium et dictionarium morale utriusque testamenti ; … locorum instar communium, ordine alphabetico digestum


Reductorium morale


Sein Hauptwerk ist das Reductorium morale, das dem Kardinal Pierre des Prés gewidmet ist. Es enthält:


Weitere Werke


Übersetzung der ersten und dritten Dekade sowie neun Bücher der vierten Dekade der Geschichte Ab Urbe condita des Titus Livius in die französische Sprache für König Johann den Guten.

Ausgaben



Opera omnia



Reductorium morale


Der Welt Tummel- und Schaw-Platz ; Sampt der bitter-süssen Warheit ; Darinn mit Einführung viel schöner und fürtrefflicher Discursen nicht allein die Natürliche … Eygenschafften und Geheimnussen der fürnembsten Creaturen … erkläret … werden. Acht Theil begreiffent, durch Aegidium Albertinum, Bayrischen Secretarium colligiert. Krüger, Augspurg u. a. 1612 und öfter (1048 S.)

Liber bibliae moralis



Literatur



Personendaten
NAME Berchorius, Petrus
ALTERNATIVNAMEN Bercharius, Petrus; Bercorius, Petrus; Berthorius, Petrus; Bersuire, Pierre; Bercheure, Pierre; Berchoire, Pierre
KURZBESCHREIBUNG französischer Autor moralischer und enzyklopädischer Werke
GEBURTSDATUM 13. Jahrhundert oder 14. Jahrhundert
GEBURTSORT Saint-Pierre-du-Chemin
STERBEDATUM 1362

На других языках


- [de] Petrus Berchorius

[ru] Берсюир, Пьер

Пьер Берсюи́р (лат. Petrus Berchorius или Petrus Bercorius; около 1290, Сен-Пьер-дю-Шемен[fr], современный департамент Вандея — 1362, Париж) — французский средневековый писатель, монах-бенедиктинец, один из ведущих французских учёных своего времени и друг Петрарки. Автор энциклопедических трудов по морали и первый французский переводчик «Истории от основания города» Тита Ливия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии